Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Dr. Anton Kreuser | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/schulleiter-dr-kreuser/

Leiter des Staatlichen Gymnasiums Jülich von 1901 – 1928 Kommunalpolitiker in der Stadt und im Kreis Jülich Vorsitzender des Geschichtsvereines von 1923 – 1937 von Wolfgang Gunia Die Würdigung des Mannes, der so lange als Schulleiter das Jülicher Gymnasium prägte, soll sich an den drei in der Überschrift genannten Aspekten seines Lebens und Wirkens orientieren.
Nach dem Kriege wurde dann „königlich“ durch „staatlich“  ersetzt, aber der Staat

Energiesparen | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/schulleben/klimaschutz/energiesparen/

Motto: „Nicht den Gürtel enger schnallen, sondern mit der Verschwendung aufhören.“ Wozu überhaupt Energie sparen? Wenn wir dem neusten UN-Klimabericht, der fast schon dem der Johannesoffenbarung ähnelt, trauen dürfen, steht uns aufgrund des anthropogenen Treibhauseffektes und anderer Umweltbelastungen in naher Zukunft ein ökologischer Kollaps kurz bevor. Dennoch können wir alle effektiv dazu beitragen, dass aus
Mülleimer für Verpackungen: Hier kommen alle Verpackungen mit dein Grünen Punkt rein, aber

Abiturienten beim internationalen Austausch zu Kriegsenden 1918 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/02/25/abiturienten-beim-internationalen-austausch-zu-kriegsenden-1918/

Abiturienten des Gymnasiums Zitadelle betei­ligen sich an Projektwochenende „Kriegsenden in europäischen Heimaten“ in Leverkusen Auf Einladung des Opladener Geschichtsvereines von 1979 e.V. Leverkusen konnten die Q2-Schüler*innen Sina Springer und Robin Greschus zusammen mit ihrem LK-Geschichts­lehrer Dirk Neumann vom Gymnasium Zitadelle der Stadt Jülich vom 08.02. bis zum 10.02.19 an einem internationalen Projektwochenende in Leverkusen teil­nehmen.
bemerkt Sina Springer dazu: „Wir hatten das so in der Form gar nicht erwartet, aber

Zehn preußische Heerführer gleichzeitig in der Zitadelle | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/zehn-preussische-heerfuehrer/

Der ehemalige „Ehrenhof“ im Innenhof des Schlosses Von Wolfgang Gunia Wo heute vier schlichte Linden den Innenhof des Schlosses schmücken und bei heißem Sommerwetter Schatten und notfalls auch Regenschutz bei schlechtem Wetter bieten, sah es vor über hundert Jahren anders aus. Nach der Schleifung der Jülicher Festung 1860 zog eine Militärschule in die
abschließende Verwirklichung des Projektes, das Anfang der 80er Jahre begann, zog sich aber

Traum der Aline – Weihnachtsbasar | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2013/12/21/traum-der-aline-zu-weihnachten/

Zu Weihnachten aus Oberpleis 2013 Liebe Schwestern und Brüder, Freunde unserer Brasilien Mission! Nach zwei denkwürdigen Ereignissen ist es mir ein Bedürfnis, in diesem Jahr meinen Weihnachts-Rundbrief aus diesem Erleben heraus zu gestalten. Am 14. Oktober flogen Sr. Tabitha und ich zum Goldjubiläum unserer Brasilien Mission nach Brasilien. Unsere Herzen triumphierten, als wir auf dem Sao
Aber ich habe ein gutes Herz! Ich möchte so gerne Menschen glücklich machen.

Jakob Koschel (Lehrer) | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/lebensbilder-koschel/

von Dr. Peter Nieveler Die Festschrift zum fünfzigsten Abitur des Jülicher Gymnasiums aus dem Jahre 1955 beginnt mit den Grußworten von Bürgermeister, Stadtdirektor und Schulleiter. Dann folgt ein »Grußwort des ältesten Lehrers des Jülicher Gymnasiums«. Unterzeichnet ist es folgendermaßen: „Aachen, im Juli 1955. Professor Dr. Josef Koschel, Domkapitular, Päpstlicher Hausprälat.“ Der Vorname ist ein Druckfehler
Jahrhunderts Fuß fasst, im Zweiten Weltkrieg zurückgedrängt wird, sich dann aber

Restexemplare Schülerplaner 2021/22 noch erhältlich | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2021/08/25/restexemplare-schuelerplaner-2021-22-noch-erhaeltlich/

Zur Zeit können noch Exemplare des diesjährigen Schülerplaners für einen Stückpreis von 7,50 € erworben werden. In den Jahrgangsstufen 5-6 schicken kaufinteressierte Schülerinnen und Schüler oder ihre Erziehungsberechtigte eine E-Mail an Hr. Wahlen mit Angabe der Klasse, der Klassenleitung und der Anzahl der gewünschten Exemplare. Schülerinnen und Schüler der Stufen 7-Q2 können den Schülerplaner beim
Schülerplaner 2021/22 noch erhältlich « Mobiles Impfen im PZ: ungewöhnlich, aber

Leistungsbewertung | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unterricht/leistungsbewertung/

Das Ziel der Leistungsbewertung ist es einen Leistungsstand möglichst objektiv und vergleichbar widerzuspiegeln, um den Schülern damit eine Hilfe für ihr weiteres Lernen zu geben. Aus der Leistungsbewertung sollen sich Erkenntnisse über die individuelle Lernent­wicklung und die weitere individuelle Förderung ableiten lassen. Dem Lernstand entsprechend soll sie deshalb ggf. verbunden sein mit motivierenden Hinweisen auf
Aber auch die Entscheidung zur Teilnahme an einem Begabten-Förderkurs oder einem

Zukunftstag an der Zitadelle – Wir forschen und experimentieren! | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/service/zukunftstag/

Datum: Uhrzeit: Treffpunkt: Mittwoch, 09.10.2024 15:00-16:30 Uhr Innenhof – vor der Schlosskapelle Auf dieser Seite melden Sie bitte Ihr Kind zur Teilnahme an einem Workshop an. Für die An- und Abreise sind die Erziehungsberechtigten verantwortlich. Wählen Sie bitte zwei der angegebenen Workshops aus. Ihr Kind wird je nach Auslastung einem der beiden Workshops zugeordnet. Welcher
Wir laden Sie aber herzlich zu unserem Tag der Offenen Tür im November ein, auf dem