Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Die Zitadelle erinnert an Jülichs Schicksalstag | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2015/02/05/die-zitadelle-erinnert-an-juelichs-schicksalstag/

„Erinnern heißt, eines Geschehens so ehrlich und rein zu gedenken, daß es zu einem Teil des eigenen Innern wird.“ (Altbundespräsident Richard von Weizsäcker †) Am 16. November 2014 begrüßten Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe Q2 und ihr Projektkurslehrer Dirk Neumann ca. 300 Gäste im Pädagogischen Zentrum des Gymnasiums, um zusammen mit an die Zerstörung Jülichs
Er verwies aber darauf, dass die alliierten Bombardements dabei ihr Vorbild an den

Dr. Edith Körver – die neue Schulleiterin stellt sich vor | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2013/12/08/frau-dr-koerver-ist-neue-schulleiterin-an-der-zitadelle-und-stellt-sich-vor/

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Freunde und Förderer des Gymnasiums Zitadelle, ich grüße Sie herzlich als neue Schulleiterin und möchte mich auch denjenigen vorstellen, die mich aus meiner Unterrichtstätigkeit noch nicht kennen. Ich bin nun fast 40 Jahre dem Gymnasium Zitadelle verbunden, wo ich 1974 selber eingeschult und 1983 meine Abiturprüfung ablegte. Nach Studium
als meine Aufgaben, mich für die Ausbildungsqualität dieser Schule zu engagieren, aber

Tanzen hält jung – Der Tanzabend 2018 (mit Fotogalerie) | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2018/03/07/tanzen-haelt-jung-der-tanzabend-2018-mit-fotogalerie/

Fast 30 Tänze beim 21. Tanzabend Forever 21 – Tanzen hält jung. Das Motto des dies­jährigen Tanzabends passte wie die Faust aufs Auge bei den atemberaubenden Dar­bie­tungen der Tänzer und Tänzerinnen. Auf ganz unterschiedliche Art und Weise wurde gezeigt, dass Tanzen die geistige und körperliche Fitness fördert. Von spektakulärem Hip-Hop bis zu ver­zauberndem Jazz Dance
Aber auch Julia und Leonie waren schon das dritte Mal in Folge beim Tanzabend dabei

(Cyber-)Mobbing? Nicht mit uns! | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2022/09/13/cyber-mobbing-nicht-mit-uns/

Präventionsveranstaltung für die siebten Klassen „Wir gehen respektvoll miteinander um“ – Dieser Grundsatz für ein wertschätzendes Miteinander, in dem Mobbing und Ausgrenzung keinen Platz haben, stand am Ende der Präventionsver­an­staltung zum Thema (Cyber-)Mobbing, die am 31.08. für die Klassen der Stufe sieben stattfand. Zu Beginn erhielten die Schüler:innen Informa­ti­onen zum Thema von kompetenter Seite. So
Ebenso formulierten die Schüler:innen aber auch die Notwendigkeit, sich Hilfe bei

Krönung der Mathe-Asse im Kreis Düren | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2017/12/09/kroenung-der-mathe-asse-im-kreis-dueren/

Am 5. Dezember wurden die Sieger der 23. Mathe­matikolympiade auf Kreisebene im Rah­men eines Festakts am Gymnasium Zitadelle geehrt. Zuvor hatten 50 Schülerinnen und Schüler von sechs Gymnasien im Kreis Düren am 16. No­vember eine Klausur geschrieben. Darin gab es für jede Klasse unterschiedliche Aufgaben, die teilweise deutlich über die Ansprüche im Mathe­matikunterricht hinausgehen. Der
Aber auch für einen heiteren Beitrag war gesorgt, als Bernhard Wille in Anlehnung

Verleihung des Umwelt Awards 2019 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/11/12/verleihung-des-umwelt-awards-2019/

Dieses Jahr konnte erstmals eine Klasse den Titel des Schulsiegers bei der Verleihung des Umwelt Awards verteidigen. Die 6b von Frau Peltzer, die schon im letzten Jahr durch ihren hohen Einsatz in ihrer Klasse aufgefallen ist, darf sich auch in diesem Jahr über einen Eisgutschein von Pan­ciera und 50 Euro für die Klassenkasse freuen. In
Aber wer weiß, vielleicht wird ja nächstes Jahr eine Klasse 7 der Gewinner sein?

Cool in Konflikten – ein spannender Tag für die Fünftklässler:innen | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2024/03/08/cool-in-konflikten-ein-spannender-tag-fuer-die-fuenftklaesslerinnen/

An insgesamt 4 Orientierungstagen erarbeiten die Kinder in der Erprobungsstufe am GZJ wertvolle Handlungsstrategien und Tipps für ein gutes Klassenklima und leisten somit bewusst einen Beitrag, sich und ihre Klassengemeinschaft aktiv zu stärken. Die ersten beiden Orientierungstage der Stufe 5 zu Schuljahresbeginn standen ganz im Zeichen des ersten Kennenlernens an der weiterführenden Schule sowie der
Im Mittelpunkt steht die Klassengemeinschaft, aber auch jedes einzelne Kind.

Wenn Mathe kommunikativ ist – Mathe-Teamwettbewerb Bolyai | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2023/01/25/wenn-mathe-kommunikativ-ist-der-mathe-teamwettbewerb-bolyai-2023/

Endlich hält nach der Corona-Pandemie auch im Bereich der Mathe-Begabungsförderung die alte Normalität schrittweise wieder Einzug: So nahmen in diesem Jahr fast 60 Schüler:innen der Stufen 5 bis 9 am Teamwettbewerb Bolyai im Fach Mathematik teil. Wie der Name andeutet, hat der Wettbewerb ungarische Wurzeln. Vor mehr als 15 Jahren wurde er an einem Budapester
Aber auch in den anderen Jahrgangsstufen wurden tolle Erfolge erzielt: So kann sich

Informationen zum Schulbetrieb bis zum 16.04.2021 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2021/04/09/informationen-zum-schulbetrieb-bis-zum-16-04-2021/

Gemäß Schul-E-Mail des Ministeriums für Schule und Bildung NRW vom 08.04.2021 zum Schulbetrieb in der Woche vom 12. bis 16.4.2021 kehren die Jahrgangsstufen 5-EF vorerst in den Distanzunterricht zurück. Die Organisation des Unterrichts in den Stufen Q1 und Q2 (Beschränkung des Präsenz­unterrichts auf Doppelstunden) bleibt unverändert, wobei SchülerInnen der Q2 nur noch Unterricht in ihren
Im Falle einer Anmeldung werden wir aber natürlich trotzdem versuchen, die Teilnahme

In memoriam Roswitha Richter († 19.03.2024) | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2024/04/21/in-memoriam-roswitha-richter-%E2%80%A0-19-03-2024/

Am 19.März 2024 starb Roswitha Richter im Alter von 88 Jahren und wurde in Stetternich, wo sie über Jahrzehnte lebte, beerdigt. Vielen ihrer ehemaligen Kollegen und Kolleginnen am Jülicher Gymnasium ist sie in guter Erinnerung als temperamentvolle, lebhafte, durchsetzungsfähige sympathische Kollegin und als anerkannte moderne Kunsterzieherin. Ihr Start am Jülicher Gymnasium , wo die 1936
Heinz Renn und die beiden einzigen, aber wesentlich älteren Kolleginnen Anni Struwe