Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Cool in Konflikten – ein spannender Tag für die Fünftklässler:innen | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2024/03/08/cool-in-konflikten-ein-spannender-tag-fuer-die-fuenftklaesslerinnen/

An insgesamt 4 Orientierungstagen erarbeiten die Kinder in der Erprobungsstufe am GZJ wertvolle Handlungsstrategien und Tipps für ein gutes Klassenklima und leisten somit bewusst einen Beitrag, sich und ihre Klassengemeinschaft aktiv zu stärken. Die ersten beiden Orientierungstage der Stufe 5 zu Schuljahresbeginn standen ganz im Zeichen des ersten Kennenlernens an der weiterführenden Schule sowie der
Im Mittelpunkt steht die Klassengemeinschaft, aber auch jedes einzelne Kind.

Krönung der Mathe-Asse im Kreis Düren | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2017/12/09/kroenung-der-mathe-asse-im-kreis-dueren/

Am 5. Dezember wurden die Sieger der 23. Mathe­matikolympiade auf Kreisebene im Rah­men eines Festakts am Gymnasium Zitadelle geehrt. Zuvor hatten 50 Schülerinnen und Schüler von sechs Gymnasien im Kreis Düren am 16. No­vember eine Klausur geschrieben. Darin gab es für jede Klasse unterschiedliche Aufgaben, die teilweise deutlich über die Ansprüche im Mathe­matikunterricht hinausgehen. Der
Aber auch für einen heiteren Beitrag war gesorgt, als Bernhard Wille in Anlehnung

Informationen zum Schulbetrieb bis zum 16.04.2021 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2021/04/09/informationen-zum-schulbetrieb-bis-zum-16-04-2021/

Gemäß Schul-E-Mail des Ministeriums für Schule und Bildung NRW vom 08.04.2021 zum Schulbetrieb in der Woche vom 12. bis 16.4.2021 kehren die Jahrgangsstufen 5-EF vorerst in den Distanzunterricht zurück. Die Organisation des Unterrichts in den Stufen Q1 und Q2 (Beschränkung des Präsenz­unterrichts auf Doppelstunden) bleibt unverändert, wobei SchülerInnen der Q2 nur noch Unterricht in ihren
Im Falle einer Anmeldung werden wir aber natürlich trotzdem versuchen, die Teilnahme

Konzepte | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unterricht/konzepte/

Leistungskonzept als PDF-Datei Das Leistungskonzept unserer Schule dient dazu, allgemeingültige Bewertungs­maßstäbe zu fixieren und damit Orientierung zu schaffen – nicht nur für die Lehrkräfte dieser Schule, sondern vor allem auch für die Schülerinnen und Schüler und deren Eltern. Es wird fachspezifisch ergänzt und präzisiert durch die schulinternen Lehrpläne der einzelnen Fächer. Die Fachkonferenzen sind dabei
Seine Grundsätze dienen aber auch als Orientierung für die Sekundarstufe II, wobei

Erfolge bei „invent a chip“ und „Jugend forscht“ | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2016/05/22/erfolge-bei-invent-a-chip-und-jugend-forscht/

Ältere Patienten nehmen häufig mehr als fünf Medikamente am Tag ein. Den Zeitpunkt und die Dosierung im Auge zu behalten, ist für jeden eine große Herausforderung und fällt vielen im Alter zunehmend schwerer. Niklas Frank (18), Marcel Nalborczyk (17), Alexander Mühlhausen (17) und Vincent Grewing (18) wollen dieses Problem mit einem Mikrochip beheben, der die
Ziel ist die Vorbeugung von Fehldosierungen oder Medikamentenmissbrauch, aber auch

In memoriam Wilfried Bollig | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2022/10/18/in-memoriam-wilfried-bollig/

Auf dem Ehemaligentreffen vor einem Monat konn­te man Wilfried Bollig noch so erleben, wie man ihn kannte: humorvoll, herzlich, energie­ge­laden. In der letzten Woche ist Wilfried Bollig im Alter von 74 Jahren überraschend gestorben. Neben seiner liebenswürdigen und hilfsbereiten Kollegialität und seinen vielfältigen Tätigkeiten im Schulleben werden ihn viele auch als leiden­schaft­lichen Steinsammler in Erinnerung
Das schmälerte aber nicht seine Treue zum Gymnasium Zitadelle, seiner Schule mit

Wenn Mathe kommunikativ ist – Mathe-Teamwettbewerb Bolyai | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2023/01/25/wenn-mathe-kommunikativ-ist-der-mathe-teamwettbewerb-bolyai-2023/

Endlich hält nach der Corona-Pandemie auch im Bereich der Mathe-Begabungsförderung die alte Normalität schrittweise wieder Einzug: So nahmen in diesem Jahr fast 60 Schüler:innen der Stufen 5 bis 9 am Teamwettbewerb Bolyai im Fach Mathematik teil. Wie der Name andeutet, hat der Wettbewerb ungarische Wurzeln. Vor mehr als 15 Jahren wurde er an einem Budapester
Aber auch in den anderen Jahrgangsstufen wurden tolle Erfolge erzielt: So kann sich

Verleihung des Umwelt Awards 2019 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/11/12/verleihung-des-umwelt-awards-2019/

Dieses Jahr konnte erstmals eine Klasse den Titel des Schulsiegers bei der Verleihung des Umwelt Awards verteidigen. Die 6b von Frau Peltzer, die schon im letzten Jahr durch ihren hohen Einsatz in ihrer Klasse aufgefallen ist, darf sich auch in diesem Jahr über einen Eisgutschein von Pan­ciera und 50 Euro für die Klassenkasse freuen. In
Aber wer weiß, vielleicht wird ja nächstes Jahr eine Klasse 7 der Gewinner sein?

Begabungsförderung – Allgemeines | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/foerderung/begabungsfoerderung/begabungsfoerderung-allgemeines/

Vom individuellen Standpunkt aus betrachtet hat jeder Schüler und jede Schülerin im Sinne der Chancengleichheit das Recht, entsprechend seiner Leistungsfähigkeit gefördert und gefordert zu werden. Doch auch aus der gesellschaftlichen Perspektive ist dies notwendig: In unserer immer komplexer werdenden und sich immer schneller verändernden Welt mit all ihren Herausforderungen und Problemen ist unsere Gesellschaft jetzt
Konferenzen statt, damit wir Kenntnisse über Stärken und Schwächen unserer Schüler:innen, aber