Wilden Müll zur Entsorgung melden https://www.gotha.de/de/leistung/leistung/401/wohnort/3744/zustaendigestelle/50/wilden_m%C3%BCll_zur_entsorgung_melden.html
können beispielsweise Haus- und Sperrmüll, Bauschutt, Baustellenabfälle, Autowracks, aber
können beispielsweise Haus- und Sperrmüll, Bauschutt, Baustellenabfälle, Autowracks, aber
können beispielsweise Haus- und Sperrmüll, Bauschutt, Baustellenabfälle, Autowracks, aber
Kameradinnen und Kameraden rund 6255 Stunden im Einsatz
In der statistischen Erfassung werden betroffene Personen aber unter diesem Punkt
September vor Ort im Hanns-Cibulka-Saal der Stadtbibliothek, ist danach aber auch
September vor Ort im Hanns-Cibulka-Saal der Stadtbibliothek, ist danach aber auch
können beispielsweise Haus- und Sperrmüll, Bauschutt, Baustellenabfälle, Autowracks, aber
Besuchen Sie die Stadtbibliothek in Gotha und stöbern Sie durch den umfangreichen Medienbestand.
, einschließlich Rubriken wie "Krimi", "Historisches", "Biografie", "Heiteres", aber
18.01.2024 Aktuelles | Pressemitteilungen Freistaat ohne Markenkern und Strategie aber
Besuchen Sie die Stadtbibliothek in Gotha und stöbern Sie durch den umfangreichen Medienbestand.
, einschließlich Rubriken wie "Krimi", "Historisches", "Biografie", "Heiteres", aber
Im Jahr 2025 feiert die Stadt Gotha ihr 1250-jähriges Bestehen. Im Zuge dieses Jubiläums wird eine wissenschaftliche Gesamtdarstellung der Gothaer Stadtgeschichte in zwei Bänden erscheinen. Band 1 befasst sich mit der Zeit von den Anfängen Gothas bis 1826 und Band 2 mit der Zeit von 1826 bis zur Gegenwart. Das Projekt, das vom Stadthistoriker Dr. Alexander Krünes koordiniert wird, zielt auf eine breite Außenwirkung. Die Zwischenergebnisse sollen der Öffentlichkeit und der wissenschaftlichen Welt in regelmäßigen Schritten durch Vorträge, Tagungen und kleinere Publikationen präsentiert sowie in städtische Kultur- und Bildungsangebote eingebunden werden. Band 1 der Gothaer Stadtgeschichte ist am 25. Oktober 2024 erschienen und wurde zum Auftakt des Jubiläumsjahres „1250 Jahre Gotha“ in der Stadthalle Gotha der Öffentlichkeit präsentiert. Weitere Informationen
neueren sozial-, wirtschafts-, gesellschafts- und umweltgeschichtlichen Themen, aber