Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Fairwandel Dein Outfit | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/projekttage-wochen/fairwandel-dein-outfit

Der Kurs „Fairwandel Dein Outfit“ holt Jugendliche in ihrer unmittelbaren Lebenswelt, ihrem eigenen Kleiderschrank, ab. Interessengeleitet erkunden sie in Kleingruppen die einzelnen Stationen des textilen Kreislaufs. Statt fertige Lösungswege vorzugeben, regt das Material die Lernenden an, eigene Ideen zu entwickeln und selbst gestaltend tätig zu werden.
Materialien und Rohstoffen betreffen alle Menschen und können daher individuell, aber

Flucht – Gemeindeimpuls für Konfirmandenarbeit mit Gottesdienst-Bausteinen | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/bildungsmaterialien/flucht-gemeindeimpuls-fuer-konfirmandenarbeit-mit-gottesdienst-bausteinen

Das hier vorliegende Material bietet viele Impulse, das Thema Flucht mit Jugendlichen und Erwachsenen im Kontext der allgemeinen Menschenrechte und insbesondere der UN-Kinderrechtskonvention zu thematisieren.
Konfirmandinnen- und Konfirmandenarbeit (Konfi-Arbeit) und den Gottesdienst enthalten, die aber

Natur – Narrative – Radikalisierung: Gefährlicher Glaube – „Fake Facts“ in der Esoterik | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/natur-narrative-radikalisierung-gefaehrlicher-glaube-fake-facts-der-esoterik

In esoterischen Telegram-Gruppen wird Putin gefeiert und vor einer angeblich übermächtigen „Ökolobby“ gewarnt. Auf Instagram feiern einige Esoterik-Influencerinnen Trump als neuen Messias. Und eine Heilpraktikerin rief im August 2020 bei einer verschwörungsideologischen Demonstration sogar dazu auf, den Reichstag zu stürmen. Die letzten Jahre haben so manchem Menschen drastisch vor Augen geführt, dass in Teilen der Esoterik-Szene eine gefährliche politische Radikalisierung stattfindet.
Aber was versteht man eigentlich unter Esoterik?

VOICES FOR CLIMATE – die Vorlesung über die Klimakrise | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen-und-aktionen/fort-weiterbildungen/voices-climate-die-vorlesung-ueber-die-klimakrise

Ab dem 21. Oktober startet die interdisziplinäre Vorlesungsreihe VISIONS FOR CLIMATE – die Ringvorlesung über die Klimakrise der Universität Mainz. Mittels Livestream ist die Vorlesungsreihe für alle offen.
Die einzelnen Veranstaltungen sind Teil eines kuratierten Gesamtkonzepts, können aber

„weltwärts“ mit der Karl Kübel Stiftung und dem Brücken-Bauer-Programm | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/freiwilligendienste/weltwaerts-mit-der-karl-kuebel-stiftung-und-dem-bruecken-bauer-programm

Die Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie (KKS) beteiligt sich seit Beginn am weltwärts-Programm – als eine von ca. 180 Entsendeorganisationen. Das weltwärts-Programm der KKS trägt einen besonderen Namen: Brücken-Bauer-Programm. Ziel war von Anfang an, Brücken für ein gegenseitiges Verständnis zu schlagen und es jungen Menschen zu ermöglichen, Lernerfahrungen in einem ganz anderen als dem bisher gewohnten ökonomischen, gesellschaftlichen und sozialen Umfeld zu machen und diese Erfahrungen dann mit nach Hause zu bringen. Die KKS entsendet Freiwillige in 2er Teams für einen Zeitraum von acht Monaten (August –März) und bietet damit jungen, entwicklungspolitisch Interessierten die Möglichkeit, sich ehrenamtlich in einem Projekt der Entwicklungszusammenarbeit in Indien oder auf den Philippinen zu engagieren.
Lebensjahr bereits erreicht haben, aber nicht älter als 27 Jahre sind.

Globales Lernen für radikalen Wandel – Bildung und die große sozial-ökologische und ökonomische Transformation | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/hintergrund-globales-lernen/fachpublikationen-globales-lernen-bne/globales-lernen-fuer-radikalen-wandel-bildung-und-die-grosse-sozial-oekologische-und-oekonomische-transformation

In dieser Publikation werden Fragen über die Zusammenhänge von Umweltkatastrophen, die Klimakrise, Kriege und wachsende globale Ungleichheit diskutiert. Der Band stellt sich die Frage, wie Lern- und Bildungsprozesse gestaltet sein müssen, damit sie tatsächlich zu gesellschafts-politischen Veränderung beitragen können?
Aber wie sieht diese Zukunft eigentlich aus, auf die wir mit der Transformation hinwirken

Wirkungen verstehen, beobachten und nutzen – Eine Einführung in die Praxis wirkungsorientierter Evaluationen in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/wirkungen-verstehen-beobachten-und-nutzen-eine-einfuehrung-die-praxis-wirkungsorientierter-evaluationen-der-entwicklungspolitischen-bildungsarbeit

In der Handreichung wird dargestellt, welche Wirkungen Bildungsangebote entfalten können. In einer Schritt-für-Schritt Anleitung wird erklärt, wie sich Wirkungen beobachten und für die Weiterentwicklung von Angeboten nutzen lassen.
Die Handreichung wird durch das Online-Tool „Bildung wirkt – aber wie?

Fokus Afrika | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/fokus-afrika-1

Das Afrikabild in Deutschland bzw. Europa ist oft sehr einseitig geprägt. Dabei finden auf unserem Nachbarkontinent sehr viele spannende, z. T. widersprüchliche Entwicklungen statt. Doch darüber erfahren wir selten etwas. Das will diese Seminarreihe mit dem Titel „Fokus Afrika“ ändern.In dem Seminar vom 22.-24.08.2025 geht es um folgende Themen:
ihnen zu stellen und die Geschichte aufzuarbeiten, ist eine komplexe Unternehmung, aber