Marokko: Farid El-Houiza, Gründer eines Start-ups – giz.de https://www.giz.de/de/weltweit/54854.html
Ich lernte meine heutige Frau kennen – sie ist Marokkanerin, aber in Deutschland
Ich lernte meine heutige Frau kennen – sie ist Marokkanerin, aber in Deutschland
Es geht aber auch darum, stabile Unterkünfte zu bauen und Siedlungen zu legalisieren
Fahrije Hoti verlor ihren Mann im Kosovo-Krieg. Mit anderen Witwen gründete sie eine Kooperative – mit Erfolg. Ihre Geschichte ist erzählt der Film „Hive“ jetzt im Kino.
„Sie hätten es wahrscheinlich auch ohne uns geschafft, aber ich bin froh, dass wir
Um seine Treibhausgasemissionen zu senken, setzt Thailand verstärkt auf erneuerbare Energien: Bis 2036 soll 40 Prozent des Strommixes aus erneuerbaren Quellen stammen.
Das Programm verschafft uns einen Überblick über die deutsche Energiewende, aber
Fahrije Hoti verlor ihren Mann im Kosovo-Krieg. Mit anderen Witwen gründete sie eine Kooperative – mit Erfolg. Ihre Geschichte ist erzählt der Film „Hive“ jetzt im Kino.
„Sie hätten es wahrscheinlich auch ohne uns geschafft, aber ich bin froh, dass wir
Von Land zu Land ist das zwar unterschiedlich, aber insgesamt ist hier eine technische
Im Interview berichtet GIZ-Projektleiter Rainer Schröer über Chiles erfolgreichen Umstieg auf erneuerbare Energien und das Potenzial von grünem Wasserstoff.
Eine Versorgungskrise hat aber dann dafür gesorgt, dass Chile sich nach neuen Energiequellen
Die GIZ unterstützt afrikanische Länder dabei, ihre Bildungssysteme mithilfe von digitalen Lösungen krisensicher und zukunftsfähig zu machen.
„Aber in der Pandemie haben wir viele Schülerinnen und Schüler zurückgelassen.“
Die GIZ unterstützt afrikanische Länder dabei, ihre Bildungssysteme mithilfe von digitalen Lösungen krisensicher und zukunftsfähig zu machen.
„Aber in der Pandemie haben wir viele Schülerinnen und Schüler zurückgelassen.“
Die GIZ unterstützt afrikanische Länder dabei, ihre Bildungssysteme mithilfe von digitalen Lösungen krisensicher und zukunftsfähig zu machen.
„Aber in der Pandemie haben wir viele Schülerinnen und Schüler zurückgelassen.“