Frieden in Mali – giz.de https://www.giz.de/de/mediathek/65665.html
Erfolgreich in Mali und anderen fragilen Staaten arbeiten: gemeinsam mit Partnern vor Ort.
Aber genau in diesen Regionen arbeiten wir.
Erfolgreich in Mali und anderen fragilen Staaten arbeiten: gemeinsam mit Partnern vor Ort.
Aber genau in diesen Regionen arbeiten wir.
Das Vorhaben fördert Start-ups und innovative Unternehmen zu den Themen Landwirtschaft, Ernährung, Klima und Kreislaufwirtschaft, um Einkommen zu steigern.
Viele Start-ups und innovative Unternehmen schöpfen ihr Potenzial aber noch nicht
Die GIZ unterstützt mit einem Maßnahmenpaket den Tourismussektor in 25 Entwicklungs- und Schwellenländern und fördert den Wiederaufschwung der Branche.
Vor allem in zahlreichen Entwicklungs- und Schwellenländern trägt dieser aber maßgeblich
Weltweit führt Covid-19 zu Schulschließungen und Herausforderungen im Bildungssystem. Mit neuen Lernformen bleiben Auszubildende in Armenien und Serbien auf Kurs.
nach der Lehre mehr Optionen: sie können als Angestellte im Betrieb bleiben oder aber
Mobilfunkdaten birgt großes Potenzial für die internationale Entwicklungszusammenarbeit, ist aber
77.700 Menschen kehren jedes Jahr aus dem Ausland nach Kirgisistan zurück. Im Gepäck haben sie viel Potenzial, das sie in ihrer Heimat nutzen wollen.
Viele kehren aber auch wieder zurück um näher bei der eigenen Familie zu sein.
Das Coronavirus droht die Armut in Kambodscha weiter zu verstärken. Doch dank einer Datenbank erhalten die Menschen nun schnelle Unterstützung.
Im Zuge des Coronavirus wurde sie aber innerhalb von nur zwei Monaten umgesetzt.
Lidl hat zusammen mit der GIZ Umweltmanagement in asiatischen Textilfabriken eingeführt. 80 Zulieferer in China und Bangladesch produzieren so sauberer und sicherer.
Dieser bringt vor allem gesundheitliche Risiken für Arbeiterinnen und Arbeiter, aber
Digitale Plattformen revolutionieren die Arbeitswelt. Das Fairwork-Projekt setzt sich für höhere Arbeitsstandards und faire Bedingungen ein.
Die Arbeitsmodelle sind flexibler als traditionelle Jobs, bedeuten für viele aber
Georgische Städte haben in Urban Labs partizipativ entwickelte, gendersensible, klimaorientierte und städtebaulich integrierte Investitionsprojekte zur Finanzierungsreife gebracht.
daher ein immenses Potential, den Klimawandel einzudämmen; zugleich benötigen sie aber