Altona Archive – Seite 11 von 21 – Freiwillige Feuerwehr Hamburg https://www.feuerwehr-hamburg.de/newsbereich/altona/page/11/
Aber er ist nicht der einzige aus der Familie Behn.
Aber er ist nicht der einzige aus der Familie Behn.
Aber wie läuft das bei unserer obersten Führung ab?
Wenn sich an der Elbe zahlreiche Einsatzfahrzeuge in Reih und Glied stellen und hunderte Menschen in Uniform gemeinsam die Hammonia singen, weiß man, was Sache ist.
Cruisecenter Baakenhöft haben die Führungskräfte der Freiwilligen Feuerwehr Hamburg, aber
Grundlagen für umfassende PA-Belastungsübungen müssen nicht immer die ausgeklügelsten Übungen an den verwinkelsten Objekten sein. Das zeigte die FF Osdorf mit dem vom Übungsleiter gewählten Objekt, dem Indoor-Kinderspielplatz „Rabatzz!“ in Hamburg-Stellingen.
Der Übungsausgang war ein voller Erfolg: Jeder Teilnehmer war erschöpft, aber begeistert
Nun ist aber ein Ende abzusehen …
Eine mit 121 Menschen besetzte Maschine schießt bei ihrer Landung auf dem Hamburger Flughafen über die Landebahn hinaus. Das Bugfahrwerk bricht ab, das Flugzeug kommt schwer beschädigt im Grün zum Stehen. Es gibt Explosionen, die Feuerwehr löst Großalarm aus – zum Glück ist alles nur eine Übung…
Dritter ist glimpflich davon gekommen, hat sich nur die Hand verstaucht, irrt nun aber
Eine wohl bisher in der FF Hamburg einmalige Flut von Ereignissen konnte die FF Altona an diesem Sonnabend begehen, als drei Dienstjubiläen und die Einweihung des gerade fertig gestellten Feuerwehrgerätehauses anstanden…
WF Hesse hatte bereits vor zwei Jahren Jubiläum, aber er beharrte darauf, sein Jubiläum
Als am Dienstag, den 29. Mai 2007 um 17:06 Uhr die Digitalen Meldeempfänger mit der Einsatzmeldung „TH – A1 S Km 150,4 – bitte Kräfte zum Räumen anrücken“ auslösten, wusste noch keiner von uns, dass gerade ein Einsatz der ungewöhnlicheren Art begann.
Da man aber auf den Norderelbbrücken bei fließenden Verkehr die Pferde nicht heraus
Das 125. Jubiläumsjahr der Freiwilligen Feuerwehr Sasel wurde am 25. Januar auf der Jahreshauptversammlung der Wehr eröffnet.
Gewollt jedoch für die hergebrachte Heraldik belanglos, aber der Handschrift des
Nachfolgend ein Bericht der FF Lurup: Um 3:44 Uhr war die Nacht zu Ende. Der DME zeigte: „FEUK, Spreestr., brennen 2 Motorräder!“ Auf der Anfahrt kam über Funk die Info der FEZ, dass nun auch Gebäudeteile brennen sollten.
An der Einsatzstelle angekommen, stellte sich aber heraus das „nur“ ein Motorrad,