Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Feuerübung auf dem Dampfeisbrecher Stettin – Freiwillige Feuerwehr Hamburg

https://www.feuerwehr-hamburg.de/2015/01/feueruebung-auf-dem-dampfeisbrecher-stettin/

„Feuer auf dem Schiff, eine Person vermisst, beide Angriffstrupps zur Personenrettung in den Maschinenraum über den seitlichen Zugang, vor!“ So oder so ähnlich lautete der Einsatzbefehl für die beiden Angriffstrupps der FF Stellingen.
Zwar ist auch kein Haus wie das Nächste, aber trotzdem sind die Voraussetzungen auf

Ehrung Hamburger Feuerwehrleute zum Hochwassereinsatz 2013 – Freiwillige Feuerwehr Hamburg

https://www.feuerwehr-hamburg.de/2013/12/ehrung-hamburger-feuerwehrleute-zum-hochwassereinsatz-2013/

Am 20.12.2013 lud der Innensenator der Freien und Hansestadt Hamburg, Michael Neumann, rund 400 Hamburger Feuerwehrleute von Freiwilliger- und Berufsfeuerwehr zur Überreichung eines Fluthelfer-Ordens in den Terminal-Tango des Hamburg Airports.
Einen besonderen Dank aber auch den unzähligen zivilen Helfern, welche an den Sandsackketten

DFV: Katastrophenschutz und Selbsthilfe nachhaltig stärken – Freiwillige Feuerwehr Hamburg

https://www.feuerwehr-hamburg.de/2002/08/dfv-katastrophenschutz-und-selbsthilfe-nachhaltig-staerken/

Berlin (ots) – Die Selbsthilfe der Bürger muss gestärkt, der Katastrophenschutz in seinen Strukturen optimiert und seine Finanzierung nachhaltig gesichert werden. Das fordern der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) und der Deutsche Feuerwehrverband (DFV) nach einem Spitzengespräch in Berlin als Konsequenzen aus der Hochwasser-Katastrophe. DStGB-Hauptgeschäftsführer Dr. Gerd Landsberg und DFV-Präsident Gerald Schäuble stellen fest: „Insbesondere bei der dauerhaften Finanzierung der Gefahrenabwehr gibt es trotz des Antiterrorpakets weiter dringenden Handlungsbedarf. Deutschlands Feuerwehren kämpfen nach unseren Schätzungen mit einem Investitionsstau in dreistelliger Millionenhöhe.“
Jahren Ausgaben von insgesamt 69 Millionen Euro vorsieht, „ist ein Anfang, hat aber

Partnerschaft – Freiwillige Feuerwehr Hamburg

https://www.feuerwehr-hamburg.de/partnerschaft/

Schulter an Schulter durchs Feuer gehen! Partnerschaften mit Feuerwehren aus Afrika, Asien und Lateinamerika Unter der Schirmherrschaft des Senators für Inneres und Sport, Andy Grothe Ein spannendes Wochenende in Hamburg: internationale Feuerwehrarbeit: neue Ideen und spannender Austausch dieselbe Aufgabe unter anderen Bedingungen erleben Feuerwehrkollegen aus Nicaragua, Brasilien und Tansania kennenlernen praktische Hilfestellung: Wie baut man […]
Es wurden viele Erfahrungen gesammelt, aber bisher gab es kaum Austausch zwischen