Seife – Chemikalie der Steinzeit https://www.faszinationchemie.de/artikel/news/seifenbsp-chemikalie-der-steinzeit
Seife – Chemikalie der Steinzeit
Sie bestehen aus einer langen hydrophoben, also wasserabweisenden, aber lipophilen
Seife – Chemikalie der Steinzeit
Sie bestehen aus einer langen hydrophoben, also wasserabweisenden, aber lipophilen
Seife – Chemikalie der Steinzeit
Sie bestehen aus einer langen hydrophoben, also wasserabweisenden, aber lipophilen
Seife – Chemikalie der Steinzeit
Sie bestehen aus einer langen hydrophoben, also wasserabweisenden, aber lipophilen
Chemie gegen Viren: Antivirale Wirkstoffe
Was macht man aber, wenn eine Virusinfektion bereits erfolgt ist?
Was ist eigentlich… Vitamin E?
α-Tocopherylacetat ist eine ölige, geruchlose und wasserunlösliche Substanz, die aber
Chemie gegen Viren: Antivirale Wirkstoffe
Was macht man aber, wenn eine Virusinfektion bereits erfolgt ist?
Biomasse: das „neue Rohöl“
Schon jetzt werden aber wertvolle Produkte, die unser tägliches Leben prägen, zum
Funktionskleidung: Wind- und wasserdicht – und umweltschädlich?
Im Alltag benutzen wir aber vor allem Kleidung, die wasserabweisend und winddicht
Acrylglas, umgangssprachlich auch als Plexiglas bezeichnet, was DAS Material der Corona-Pandemie. Fast jeder Supermarkt und viele andere Geschäfte mit Kundenkontakt haben inzwischen die durchsichtigen Kunststoffscheiben in ihren Verkaufsräumen eingebaut. Wir werfen einen Blick darauf, was Plexiglas eigentlich ist. Ein Beitrag von Karin J. Schmitz
Aber so wie „Tempo“ sich als Begriff für Papiertaschentücher von verschiedenen Herstellern
Acrylglas, umgangssprachlich auch als Plexiglas bezeichnet, was DAS Material der Corona-Pandemie. Fast jeder Supermarkt und viele andere Geschäfte mit Kundenkontakt haben inzwischen die durchsichtigen Kunststoffscheiben in ihren Verkaufsräumen eingebaut. Wir werfen einen Blick darauf, was Plexiglas eigentlich ist. Ein Beitrag von Karin J. Schmitz
Aber so wie „Tempo“ sich als Begriff für Papiertaschentücher von verschiedenen Herstellern