Was ist eigentlich… Glykol? https://www.faszinationchemie.de/chemie-ueberall/news/was-ist-eigentlich-glykol
Was ist eigentlich… Glykol?
gemeinfrei Das einfachste Glykol ist eine farblose, leicht zähe, süß schmeckende aber
Was ist eigentlich… Glykol?
gemeinfrei Das einfachste Glykol ist eine farblose, leicht zähe, süß schmeckende aber
Was ist eigentlich… Glykol?
gemeinfrei Das einfachste Glykol ist eine farblose, leicht zähe, süß schmeckende aber
Was ist eigentlich… Glutamat?
Aber auch in unserer täglichen Ernährung sorgt Glutamat für einen herzhaften Geschmack
Was ist eigentlich… Ozon?
Aber die Medien warnen! Ozon liegt in der Luft.
Was ist eigentlich… Glykol?
gemeinfrei Das einfachste Glykol ist eine farblose, leicht zähe, süß schmeckende aber
Sicher habt Ihr auch schon einmal ein paar neue Schuhe ausgepackt und ein kleines Papiertütchen darin gefunden? Und habt Ihr dann auch aus Neugier das Tütchen geöffnet und eine ganze Menge – wie es scheint – „Plastikkügelchen“ darin entdeckt? Dann kennt Ihr bereits Kieselgel, um das es in diesem Beitrag gehen soll.
Aber was ist das eigentlich?
Täglich entwickeln Chemikerinnen und Chemiker in den Laboratorien weltweit neue Moleküle und Materialien, die unseren Alltag erleichtern und unser Leben fortschrittlicher gestalten. Doch wie jedes Ding hat auch die Chemie zwei Seiten. So wurde (und wird vermutlich noch immer) in Geheimlaboren an gefährlichen Chemikalien geforscht. Synthetische Nervengifte wie Nowitschok sind ein Beispiel dafür.
Nawalny überlebte zwar diesen Anschlag, starb aber im Februar 2024 unter ungeklärten
Hexastickstoff: Eine neue Verbindung mit großem Potenzial
dennoch könnte das neue Molekül die Energiewende vorantreiben, weckt gleichzeitig aber
Was ist eigentlich Vitamin E?
α-Tocopherylacetat ist eine ölige, geruchlose und wasserunlösliche Substanz, die aber
Chemie gegen Viren: Antivirale Wirkstoffe
Was macht man aber, wenn eine Virusinfektion bereits erfolgt ist?