Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Elektrisierend: Wie die Batterieforschung brummt – und auch mal stockt

https://www.faszinationchemie.de/wissen-und-fakten/news/elektrisierend-wie-die-batterieforschung-brummt-und-auch-mal-stockt

Strengere Klimaziele, Energiewende und Elektromobilität – der globale Bedarf an elektrischer Energie und damit an sicheren, innovativen und nachhaltigen Erzeugungs-, Speicherungs- und Nutzungssystemen wächst stetig. Da sind Batterie- und Energieforschung sowie -entwicklung gefragter denn je – die Schlagzeilen zu neuen Entwicklungen steigen an.
Erforschung und Entwicklung entsprechender Systeme beschäftigt (siehe Abbildung 1), aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Den Produktzyklus schließen – Ansätze zum Aufbau einer zirkulären Wirtschaft

https://www.faszinationchemie.de/makromolekulare-chemie/news/den-produktzyklus-schliessen-ansaetze-zum-aufbau-einer-zirkulaeren-wirtschaft-1

Im Gegensatz zum Verpackungsbereich sind im Bereich von Hochleistungskunststoffen (sogenannten Performance-Polymer-Werkstoffen) die verfügbaren zirkularen Materialströme sowohl in lokaler Verfügbarkeit als auch hinsichtlich der Qualität des nutzbaren Materials deutlich erschwert.
Es bleiben aber auch komplexe Sekundäreigenschaften wie zum Beispiel thermische Leitfähigkeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Streitpunkt Plastikmüll – Pro und Contra 

https://www.faszinationchemie.de/meinung-und-kontroverse/news/streitpunkt-plastikmuell-pro-und-contranbsp

Plastikmüll ist ein globales Problem, das hat inzwischen jeder begriffen. In unserer Umwelt verschandeln Plastikabfälle die Landschaft und im Meer verenden Fische und andere Lebewesen, weil sie Plastikmüll im Magen haben. Hier ist ein Pro und Contra zum Thema Plastikverwendung, zusammengestellt von Karin J. Schmitz
Einig über das Ziel, aber nicht über den Weg dorthin Keine Frage, es müssen dringend

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden