Thema: Kurioses | eurovision.de https://www.eurovision.de/geschichte/thema-kurioses,kurioses100.html?pageIndex=3
Thema: Kurioses
Aber was hat er eigentlich vorher gemacht? Und was soll das „Bürger“ im Namen?
Thema: Kurioses
Aber was hat er eigentlich vorher gemacht? Und was soll das „Bürger“ im Namen?
Die Söhne Mannheims verbindet die Liebe zur Musik und zu ihrer Heimatstadt. Mit „One Love“ wollten die Pop-Propheten aus Baden-Württemberg den Grand-Prix-Himmel erobern – ohne Erfolg.
In den Liedern geht es um Liebe und Toleranz, aber auch um Hass und soziale Missstände
Christoph Pellander ist der neue ESC-Delegationsleiter. Im Interview spricht er über die Pläne zum Vorentscheid und die Ziele für den Eurovision Song Contest in Lissabon.
Ich richte den Blick aber nun nach vorn, wir haben viel Zeit in Analysen gesteckt
Duncan Laurence gibt Interviews, er hat das übliche Programm eines ESC-Künstlers zu absolvieren: Proben und nochmals Proben, außerdem eben Medientermine. Wir treffen uns auf dem schicken angesagten Gelände des alten Bahnhofs von Jaffa, der Altstadt von Tel Aviv, unter Schatten spendenden Bäumen. Seine liebsten drei holländischen ESC-Songs sind: „Birds“ von Anouk im Jahre 2013: „Sie hat bei uns alles verändert – plötzlich war das Niveau stark und auf der Höhe der Zeit.“ Und auch die Kandidaten von 2014, die Common Linnets mit „Calm Before The Storm“, gefallen ihm extrem: „Der Beweis, dass sehr gute Musik beim Publikum belohnt wird.“ Und dann Teach-In mit „Ding-A-Dong“ – das letzte holländische Siegeslied, er weiß sogar auf Anhieb: „vor 44 Jahren!“
Laurence: Oh, ich kriege das schon mit, aber ich weiß, dass sich noch viel verändern
Der erste ESC-Songcheck der Saison 2022 ist gelaufen. An der Spitze der Tabelle steht nach diesem Durchlauf S10 aus den Niederlanden mit „De Diepte“, gefolgt von den Ukrainern Kalush Orchestra mit „Stefania“.
Aber das kann sich alles noch ändern, es denn am Donnerstag geht es weiter mit dem
Unsere Experten in Liverpool haben alle 26 Songs unter die Lupe genommen. Einer hat die ESC-Gewinnerin richtig vorausgesagt.
Der Genrewechsel ist mutig, bringt aber das erforderliche Aha-Erlebnis.
ESC-Sieger Salvador Sobral ist schwer herzkrank und braucht ein Spenderherz. Nun berichten portugiesische Medien, dass er an ein künstliches Herz angeschlossen ist.
Damit verlängere sich zwar die Lebenserwartung, es sei aber trotzdem nur eine temporäre
„Wolfgang Petry singt jetzt für Polen“ oder „Pudel-Locken mit Undercut“ – klickt euch durch Peter Urbans beste Kommentare aus dem Finale in Stockholm.
26 Über den Franzosen Amir: „Elias M’Barek bei seiner Zweitkarriere als Amir – aber
Schweden entscheidet den ESC klar für sich, Deutschland fährt mit null Punkten nach Hause. Kult-Kommentator Peter Urban erklärt im Interview mit NDR Kultur die Hintergründe.
Aber die Performance war gut, das sah gut aus, die Sängerin Ann Sophie hat gut gesungen
Das ESC-Finale in Kiew bot einiges: einen tanzenden Gorilla, ein Pferd auf einer Leiter und einige Bräute. Am Ende gewann der wohl sensationellste Auftritt – ein ganz zarter, leiser.
Ist aber auch ein fröhlicher Song, sein „Running On Air“.