Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Julio Iglesias: „Uns treibt der Wille, der Überlebenstrieb“ | eurovision.de

https://www.eurovision.de/teilnehmer/wme/Julio-Iglesias-Uns-treibt-der-Wille-der-Ueberlebenstrieb,julioiglesias111.html

Kaum ein Grand-Prix-Teilnehmer hat es in der Musikwelt so weit gebracht wie er. Julio Iglesias hat über 80 Platten aufgenommen und davon mehr als 250 Millionen Exemplare verkauft. Eurovision.de sprach am 10. Oktober 2006 mit dem Weltstar über seine besondere Anziehungskraft, seine Söhne und sein Engagement für Kinder als Unicef-Botschafter.
Iglesias: Ich habe schöne Erinnerungen an den Grand Prix, erinnere mich aber auch

Christian Durstewitz: „Ich brauche Action auf der Bühne“ | eurovision.de

https://www.eurovision.de/teilnehmer/Christian-Durstewitz-Ich-brauche-Action-auf-der-Buehne,christiandurstewitz205.html

Vom Provinznest Altenlotheim auf die ganz große Bühne: Eurovision.de sprach mit Christian Durstewitz über den Schock, plötzlich vor einem Millionenpublikum zu stehen, über seinen familiären Ruhepol und über die Chancen deutscher Blasmusik beim Eurovision Song Contest.
Aber ansonsten bin ich sehr ruhig und freue mich total.  

Corinne Hermès: „Das war ein wunderbares Abenteuer“ | eurovision.de

https://www.eurovision.de/teilnehmer/wme/Corinne-Hermes-Das-war-ein-wunderbares-Abenteuer,corinnehermes119.html

Fünf Mal hat Luxemburg die ESC-Krone ergattert, das letzte Mal 1983 auf deutschem Boden. Die damals 22-jährige Französin Corinne Hermès gewann in München mit dem Titel „Si la vie est cadeau“. 25 Jahre später erscheint ein Jubiläumsalbum mit neuen Versionen des Siegertitels. Passend zum Jubiläum dient Corinne Hermès dieses Jahr als Jurypäsidentin der französischen Fachjury in Moskau, wie sie im Interview vom 8. Mai 2009 mit eurovision.de erzählt.
Aber man muss auch mit der Zeit gehen.