Die Ostereier legt der Kiebitz – EuroNatur https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/die-ostereier-legt-der-kiebitz
Jagd in Frankreich bedroht den Ostervogel
Aber die großen Anstrengungen zur Erhaltung seines Lebensraumes aus Feuchtwiesen
Jagd in Frankreich bedroht den Ostervogel
Aber die großen Anstrengungen zur Erhaltung seines Lebensraumes aus Feuchtwiesen
Konservative Wahlsieger auf den Balearen drohen die Umweltabgabe ein Jahr nach der Einführung wieder abzuschaffen.
Nach Ansicht des zukünftigen Regierungschefs ist sie aber eines der größten Hemmnisse
Der Vogelzug hat wieder begonnen. Millionen von Zugvögeln ziehen auf der sogenannten Adria-Zugroute von Mittel-, Nord- und Osteuropa oder Sibirien über die Adria in Richtung Afrika. Doch viele Tiere kommen in ihren Winterquartieren nie an.
Den Anfang haben die Mauersegler gemacht, aber auch Bekassinen und Weißstörche sind
Deutschland hat großen Nachholbedarf beim Erhalt der biologischen Vielfalt – Der ökologische Fußabdruck ist doppelt so groß wie die Bundesrepublik selbst.
flüssige Brennstoffe umzuwandeln, sollten wir die Biomasse lieber direkt nutzen.“ Aber
Bund und Länder beraten über Umsetzung der EU-Agrarreform in Deutschland. Politik muss nationale Spielräume für den Naturschutz zu nutzen.
Aber die einzelnen Maßnahmen sind zu schwach, um wirklich große ökologische Verbesserungen
EuroNatur blickt auf 25 Jahre erfolgreiche Naturschutzarbeit zurück. Trotz Fortschritten in der Naturschutzpolitik bleiben konkrete Erfolge in der Landschaft aus.
internationale Naturschutzpolitik zwar Eingang in Abkommen und Programme gefunden, aber
Verlust von Lebensräumen, Tier- und Pflanzenarten schreitet fort – Biodiversität auch für die wirtschaftliche Zukunft Europas ein zentrales Thema.
Erreicht wurde dieses Ziel nicht, aber offensichtlich ist es auch kein Thema mehr
Die Störche sind längst in Richtung Süden gezogen, um dort den Winter zu verbringen. Müssen die hier überwinternden Tiere vom Menschen gefüttert werden?
Das stimmt aber nicht.
Mauersegler sind die Akrobaten der Lüfte
internationalen Umweltstiftung EuroNatur sind Mauersegler zwar noch nicht akut bedroht, aber
Kiebitz, Star & Co. wieder in Deutschland
Aber auch jeder Grundstücksbesitzer könne durch naturgerechte Gartengestaltung und