Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Die Reformation: Martin Luthers Thesenanschlag – eine Kritik an Missständen – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/kirchenjahr/kirchenjahr/die-reformation-martin-luthers-thesenanschlag-eine-kritik-an-missstaenden

Mit seinen 95 Thesen trat Martin Luther am 31. Oktober 1517 gegen Missstände an. Seine mutigen Aktionen brachten Veränderungen ins Rollen, die bis heute inspirieren. Hier werden die Bedeutung und Hintergründe des Reformationstages beleuchtet.
Dieser Ablass ist aber mit der Beichte, der Heiligen Kommunion, einem Gebet und anderen

Gemeinsam für die Umwelt – mitmachen beim „Tag der Schöpfung“ – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/klima-und-umweltschutz/nachhaltigkeits-news/gemeinsam-fuer-die-umwelt-mitmachen-beim-tag-der-schoepfung

In heimatlicher Umgebung und im Urlaub fällt immer wieder auf, wie schön natürlich gebliebene Landstriche sind – und wie mitgenommen andere. Deshalb ermutigen die christlichen Kirchen am „Tag der Schöpfung“, die Schönheit der Schöpfung neu wahrzunehmen und proaktiv die Umwelt zu schützen. Die zentrale, ökumenische Feier für Hessen und Rheinhessen ist am 1. September geplant – und es gibt weitere.
Grundsätzlich können Kirchengemeinden zum „Tag der Schöpfung“ aber zwischen dem 1

Gut gerüstet für heiße Zeiten – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/klima-und-umweltschutz/nachhaltigkeits-news/empfehlungen-cool-bleiben-bei-hitze

Ob Streit, Stress oder mehr Unfälle am Arbeitsplatz: Hitzeperioden wirken sich längst nicht nur körperlich aus. Psychologin Lea Dohm erklärt im epd-Video, wie Hitze auch die Psyche belastet – und was wir vorbeugend tun können. Zwei Ratgeber liefern dazu praktische Tipps für einen gesunden Umgang mit den neuen klimatischen Herausforderungen.
Antonio_Diaz Diese beiden kühlen zusammen ab – bei manchen Menschen kann sich Hitze aber

Kirchenpräsidentin Tietz: Kirche steht für Demokratie ein – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/demokratie-gestalten/demokratie-gestalten-nachrichten/kuenftige-kirchenpraesidentin-tietz-kirche-steht-fuer-demokratie-ein

Christiane Tietz, die Kirchenpräsidentin der EKHN, spricht sich für eine lebendige Demokratie aus. Sie plädiert dafür, dass Menschen auch mit unterschiedlichen Ansichten miteinander im Gespräch bleiben sollten.
Aber gleichzeitig dürfen wir als Kirche erwarten, dass Mitarbeitende den Idealen

Jugendliche nach der Konfirmation erreichen: Erste Ansätze für eine nachhaltige Kirchenbindung – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/konfirmation/konfi-news/jugendliche-nach-der-konfirmation-erreichen-ideen-fuer-eine-nachhaltige-bindung

Die neue Konfi-Studie zeigt: Jugendliche erleben die Konfi-Zeit meist positiv, doch danach sinkt die Kirchenbindung und das kann letztlich zum Kirchenaustritt führen. Welche Ansätze helfen, junge Menschen langfristig zu erreichen? Dabei könnten Treffen mit ehemaligen Konfis eine besondere Rolle spielen.
Digitale Medien können dazu beitragen, stehen aber nicht im Vordergrund.