Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Impulspost: Materialien für die kirchliche Arbeit – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/du-bist-nicht-allein-allein/impulspost-news-nicht-allein/materialien-fuer-die-kirchliche-arbeit-inkl-bestellformular

Verschiedene begleitende Materialien sowie Grafiken für Websites und Social Media stehen kostenlos für die Arbeit in Gemeinde, Dekanat, Schule und Seelsorge zu der Impulspost-Aktion „Du bist nicht allein allein“ zum Thema Einsamkeit im Frühsommer bereit.
nicht allein allein Einsamkeit – Wie ein rollender Stein Viele kennen das Gefühl, aber

Hanau-Gedenken: Gemeinsam gegen rechtsextreme Gewalt – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/katastrophen/aktuelle-katastrophen/hanau-gedenken-gemeinsam-gegen-rechtsextreme-gewalt

Vor fünf Jahren hat am 19. Februar ein deutscher Mann neun Menschen mit Einwanderungsgeschichte erschossen. Anlässlich des Gedenktages wirbt die kurhessische Bischöfin dafür, dass sich alle zusammenschließen, „die aus Werten wie Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt heraus leben“.
Dazu seien Klarheit und Grenzen nötig, aber auch das Gespräch: „Im Ringen um den

Auswahlwehrdienst: Schulung für Gemeinden und Stellungnahme – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/frieden-statt-krieg-und-gewalt/nachrichten-fuer-frieden/auswahlwehrdienst-schulung-fuer-gemeinden-und-stellungnahme

Von dem geplanten Auswahlwehrdienst sind auch junge Mitglieder der Kirchengemeinden betroffen. Wie können kirchlich Mitarbeitende im Gespräch mit jungen Leuten damit umgehen? Was gibt es Wissenswertes zum Thema Kriegsdienstverweigerung? Eine Schulung sowie eine Stellungnahme verschaffen erste Orientierung.
In jedem Fall muss aber gewährleistet sein, dass die reale Möglichkeit nach GG Art

Hilfe für suizidgefährdete Menschen – Warnsignale und erste Schritte – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/suizidgefaehrdung/aktuelles-zur-suizidpraevention/hilfe-fuer-suizidgefaehrdete-menschen-warnsignale-und-erste-schritte

Anlässlich des „Welttages der Suizidprävention“ am 10. September weist die Diakonie darauf hin wie wichtig es ist, auf Menschen einzugehen, die Suizidgedanken äußern. Für Verzweifelte ist gut zu wissen: Es gibt einen Weg aus der Krise und auch ein Leben mit Perspektiven wird wieder möglich! Das erleben Therapeut:innen immer wieder.
Aber noch immer gibt es jedes Jahr rund 10.000 Menschen in Deutschland, die ihren