Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Gottesdienst zum Start in die Motorrad-Saison: Anlassen in Niedergründau am 21. April – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/sport/news-zu-kirche-und-sport/pm-anlassen

Der Verband Christlicher Motorradfahrer (VCM) veranstaltet zum 43. Mal einen Gottesdienst zum Auftakt der Motorrad-Saison. Der Korso steht diesmal unter dem Thema „aufgeladen unterwegs“ und wird von einem Elektromotorrad angeführt.
Sie sprach über Spuren, die Menschen im Leben, aber auch auf dem Asphalt hinterlassen

Soziale Medien gegen Einsamkeit – Brücke oder Barriere? – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/du-bist-nicht-allein-allein/impulspost-news-nicht-allein/soziale-medien-bruecke-oder-barriere

Auf einer Konfirmandenfreizeit traf ich am Lagerfeuer auf eine Konfirmandin, die mit bewundernswerter Geschicklichkeit einhändig ihr Stockbrot drehte und mit der anderen Hand Nachrichten in ihr Smartphone tippte. Als ich sie einlud, das Smartphone wegzulegen und ganz bei uns am gemütlichen Feuer zu sein, antwortete sie mit Panik in der Stimme, sie könne unmöglich ihre Freundin „im Stich lassen“.
nicht allein allein Einsamkeit – Wie ein rollender Stein Viele kennen das Gefühl, aber

Christlich-islamischer Dialog: Ziele, Theologie und Glaubensverständnis – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/interreligioeser-dialog/religions-news/christlich-islamischer-dialog-ziele-theologie-und-glaubensverstaendnis

Nach den Kirchen sind muslimische Gemeinden die größte religiöse Gruppe in Deutschland. Die EKHN möchte einen konstruktiven interreligiösen Dialog mit ihnen. Nötig sind eine theologische Verhältnisbestimmung zum Islam und tiefgehende Gespräch über Theologie und Glaubenspraxis. Fragen der inneren Wahrheitsgewissheit werden dabei nicht ausgeklammert. Interreligiöse Begegnungen und gemeinsame Aktionen verschiedener Religionen gibt es bereits an vielen Orten.
Aber auch im Islam, Judentum und Buddhismus gibt es Zeiten des Verzichts.

Ausflugstipp an Pfingsten: Erbacher Pfingstbrunnen – eine traditionsreiche Schönheit entdecken – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/pfingsten/pfingst-nachrichten/ausflugstipp-an-pfingsten-erbacher-pfingstbrunnen-eine-traditionsreiche-schoenheit-entdecken

Seit langer Zeit pflegen die Erbacherinnen und Erbacher einen besonderen Brauch: An Pfingsten schmücken sie ihre Brunnen mit Birkengrün und farbigen Bändern – eine Hommage an die lebensspendende Kraft des Wassers. Auch Mitglieder der Evangelischen Kirchengemeinde sind aktiv dabei.
Aber sein Wirken lässt sich spüren.

Kirchenpräsident Volker Jung zur Diskussion zu syrischen Geflüchteten in Deutschland – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/fluechtlinge/gefluechtete-nachrichten/kirchenpraesident-volker-jung-zur-diskussion-zu-syrischen-gefluechteten-in-deutschland

Der Sturz des syrischen Machthabers Assad am vergangenen Wochenende löst in Deutschland Diskussionen über den Verbleib bisher aufgenommener Geflüchteter und die Aufnahme weiterer syrischer Flüchtlinge aus. Volker Jung, Kirchenpräsident der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), bezieht dazu Stellung.
Es gibt Hoffnung, aber es lauern auch zahlreiche Gefahren.

EKHN veröffentlicht vorläufige Mitgliederzahlen für 2024: Kurve der Austritte flacht weiter ab – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/mitglied-der-kirche-sein-oder-werden/mitglieds-news/ekhn-veroeffentlicht-vorlaeufige-mitgliederzahlen-fuer-2024-kurve-der-austritte-flacht-weiter-ab

Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) lädt mit ihrer Vielfalt an Religiosität zur Gemeinschaft ein. Mit fast 1.270.000 Mitgliedern bleibt sie eine tragende Säule des Glaubenslebens in der Region.
Aber auch als weniger religiöser Mensch drückt man durch eine Mitgliedschaft in der