Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Podium auf dem FAZ-Kongress: Dialog und Glaube im Fokus der Kirchenpräsidentin Christiane Tietz – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/kirchenpraesident/kp-news/christiane-tietz-spricht-auf-dem-faz-kongress

Auf dem FAZ-Kongress ermutigte Kirchenpräsidentin Tietz dazu, den Dialog zu fördern. Gleichzeitig sei wichtig, dass die Kirche in gesellschaftlichen Debatten klare Werte wie die Würde aller Menschen vertritt.
Gleichzeitig sei aber wichtig, dass die Kirche in gesellschaftlichen Debatten klare

Podium auf dem FAZ-Kongress: Dialog und Glaube im Fokus der Kirchenpräsidentin Christiane Tietz – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/kirchenpraesidentin/kp-news/christiane-tietz-spricht-auf-dem-faz-kongress

Auf dem FAZ-Kongress ermutigte Kirchenpräsidentin Tietz dazu, den Dialog zu fördern. Gleichzeitig sei wichtig, dass die Kirche in gesellschaftlichen Debatten klare Werte wie die Würde aller Menschen vertritt.
Gleichzeitig sei aber wichtig, dass die Kirche in gesellschaftlichen Debatten klare

Impulspapier zum Verhältnis des Christentums zum Islam – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/interreligioeser-dialog/religions-news/impulspapier-zum-verhaeltnis-des-christentums-zum-islam

Wo stehen die Kirchen und Religionen heute in der Gesellschaft? Und wie ist ihre Beziehung mit anderen religiösen Gemeinschaften? Wir wollen uns respektvoll mit anderen auseinander- und in Beziehung setzen. Wie geht das? Das Zentrum Oekumene hat 2022 die Broschüre „Das Verhältnis des Christentums zum Islam“ herausgegeben. Damit möchte die EKHN theologische Impulse in die Diskussionen der Kirchengemeinden und Arbeitsfelder geben.
Eine theologische Verhältnisbestimmung kann aber darüber noch hinausgehen.

EKD-Papier setzt auf Respekt, Empathie und demokratische Verantwortung – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/demokratie-gestalten/demokratie-gestalten-nachrichten/ekd-papier-setzt-auf-respekt-empathie-und-demokratische-verantwortung

Die EKD setzt ein Zeichen gegen Populismus und gesellschaftliche Spaltung. In ihrer neuen Publikation plädiert sie für abwägende Vernunft, Selbstkritik, offenen Austausch und tragfähige Kompromisse – Grundpfeiler für ein respektvolles Miteinander und eine starke Demokratie.
Sie ist nicht perfekt, aber der beste Weg, um in Frieden zusammenzuleben.“ Ungleichheit

Canva für Gemeinden, Nachbarschaftsräume und Einrichtungen – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/medien-gemeindebrief-oeffentlichkeitsarbeit/medien/canva-fuer-gemeinden-nachbarschaftsraeume-und-einrichtungen

Canva ist eine kostenlose Grafikdesign-Plattform, die einfach und intuitiv zu bedienen ist. Gemeinden, Nachbarschaftsräume und Einrichtungen können mithilfe eines Freistellungsbescheids oder einer Körperschaftsbescheinigung Non-Profit Accounts bei Canva beantragen.
Aber auch die Produktion von Videos und Erklärfilmen ist mit Canva sehr einfach möglich