Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Wofür darf ich beten? – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/beten/gebets-impulse/wofuer-darf-ich-beten

Persönliche Geschichten rund ums Beten. So erzählt Pfarrer Eugen Eckert von seinen Erfahrungen aus der Stadionkapelle bei Eintracht Frankfurt. Die Influencerin Jana Highholder spricht im Video über ihren ganz persönlichen Zugang zum Gebet. Christopher Schacht, der mit 50 € um die Welt reiste, gibt fünf Tipps zum persönlichen Gebetsleben. Weitere Personen kommen ebenfalls zu Wort.
Mit ihm zu reden, aber auch zuzuhören oder einfach nur seine Gegenwart zu genießen

Biblische Angsthasen – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/mut-und-angst/ermutigende-news/biblische-angsthasen

In der Bibel wimmelt es von Angsthasen. Jona ist dafür ein gutes Beispiel. Gott gibt ihm den Auftrag, nach Ninive zu reisen, einer Stadt im heutigen Irak. Dort soll er die Menschen wegen ihres Lebenswandels vor dem drohenden Untergang warnen. Jona fürchtet sich vor den Leuten dort, die gewalttätig und böse sein sollen. Er nimmt Reißaus, besteigt ein Schiff nach Tarsis.
Aber auch die großen können gewaltige Angsthasen sein. Zum Beispiel Jeremia.

Von Gott geborgen – Halt in der Bibel – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/trotzdem-unser/trotzdem-unser/jahwe-der-gott-der-da-ist

Die Bibel ist voller Trotzdem-Beispiele und -Geschichten, die Mut machen und Kraft vermitteln. Generationen von Menschen in den Höhen und Tiefen ihres Lebens wussten sich von Gott und biblischen Gebeten getragen – trotz aller Widrigkeiten. Auch die Fragen rund um Gott beschäftigen Menschen von Anfang an – das zeigen schon die frühen Schriften der Bibel. Eine – wenn auch vielfach interpretierte – Antwort auf die Frage, wer und wie Gott ist, gibt das Alte Testament (AT, 2. Mose 3,15) mit der Beschreibung, wie Mose in einem brennenden Dornbusch begegnet.
Der aber antwortet nicht, kein einziges Wort.

Transidentität: Der Weg zur eigenen geschlechtlichen Identität und Unterstützung durch die Kirche – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/queer-leben/lgbt-iq-news/transidentitaet-der-weg-zur-eigenen-geschlechtlichen-identitaet-und-unterstuetzung-durch-die-kirche

Manche Menschen gehen den Weg zu einer neuen geschlechtlichen Identität und erleben dabei ganz besondere Momente – wie die Übergabe eines neuen Passes mit neuem Vornamen. Das zeigt ein epd-Video. Wie steht die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau zu Fragen der Transidentität?
Aber: Die EKHN bejaht die Vielfalt, in der Gott uns Menschen geschaffen hat.

Erste Schritte im Fundraising: Wie Engagement in der Gemeinde Früchte trägt – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/spenden-und-stiftungen/spenden-news/erste-schritte-im-fundraising

Fundraising ist mehr als Spenden sammeln – es ist Beziehungsarbeit mit Herz und Strategie. Wer Projekte in der Kirche voranbringen will, braucht nicht nur gute Ideen, sondern auch Menschen, die mitziehen. Dieser Beitrag zeigt erste Schritte ins Fundraising – und worauf es ankommt.
Diese wird nicht kaufmännisch aufgelistet, aber sie steht im Raum.