Rechtfertigung und Freiheit – EKD https://www.ekd.de/22578.htm
Aber die Erinnerung an die Reformation geht darin selbstverständlich nicht auf.
Aber die Erinnerung an die Reformation geht darin selbstverständlich nicht auf.
Das Religionsverfassungsrecht des Grundgesetzes ist ein System der Freiheit, sagt Christoph Thiele, Leiter der Rechtsabteilung im EKD-Kirchenamt. Eine Erläuterung.
und gibt ihnen Raum für die Religionsausübung in der Öffentlichkeit, es fordert aber
Aber die Erinnerung an die Reformation geht darin selbstverständlich nicht auf.
Der nun abgestimmte Kompromissvorschlag enthält dazu zwar keine Aussage, aber im
Zum Fastenmonat Ramadan hat der Ratsvorsitzende der EKD, Heinrich Bedford-Strohm, an muslimische Mitbürgerinnen und Mitbürger herzliche Grüße und Wünsche übermittelt, „dass Sie sich auch in diesen schwierigen Zeiten von der Gnade Gottes geleitet wissen.
Ich möchte Ihnen aber auf diesem Wege die herzlichen Grüße der Evangelischen Kirche
Situation der Geflüchteten an der EU-Außengrenze: Präses Heinrich: „Missstände mit Händen zu greifen“
Vor der bedrückenden Realität könne man aber nicht die Augen verschließen: „Die von
Hassern, die mir zu mächtig waren; sie überwältigten mich zur Zeit meines Unglücks; aber
Es folgt dem Öffentlichkeitsauftrag Jesu an seine Jünger: „Geht aber und predigt
Diese rechtliche Situation wird aber aufgrund folgenden Sachverhaltes infrage gestellt
Diese Einsicht aber kann erst allmählich heranreifen.