Schritte auf dem Weg des Friedens – EKD https://www.ekd.de/frieden_1994_frieden8.html
Zwar sind diese tiefgreifenden Unterschiede noch nicht vollständig ausgeräumt, aber
Zwar sind diese tiefgreifenden Unterschiede noch nicht vollständig ausgeräumt, aber
Die sogenannten Kirchenartikel der Weimarer Reichsverfassung gehören zum ältesten Bestand des Grundgesetzes. Sie werden 2019, mit der Weimarer Verfassung, 100 Jahre alt.
Dass sich die religionsverfassungsrechtlichen Regelungen aber so lange und unter
Die Formen des frühen christlichen Gottesdienstes wirkten aber auch ihrerseits auf
Andererseits aber darf die Entwicklungsfrage – eben wegen der eingangs erwähnten
Wir schlagen daher vor, verschiedene Handlungsebenen zu unterscheiden (nicht aber
„Freilich“, rief Levi Jizchak, „alle sagen es, aber erlernen sie es auch?“
Der Newsletter ist ein wichtiges Kommunikationstool für Gemeinden – hier mehr!
Jugendliche sind oft weniger E-Mail-affin, aber selbst in dieser Gruppe hat jeder
Miriam Weiner, Pfarrerin in der hessischen Kirchengemeinde Eichen-Erbstadt in Nidderau, über neue Formen der Taufe seit der Corona-Zeit.
Zum Beispiel wenn Menschen erzählen, dass die Oma gestorben ist, aber irgendwie dabei
Bischöfin Kirsten Fehrs hält in der Französichen Friedrichstatdkirche in Berlin die Predigt zur Verabschiedung von Ulrich Lilie, Präsident der Diakonie Deutschland.
Zum Abschied geißelt der Diakonie-Präsident Populismus, blickt aber auch kritisch
Sparen, aber wo? Es wird ernst; die Kirchen müssen eisern sparen.