Häufig gestellte Fragen – FAQs – EKD https://www.ekd.de/haeufig-gestellte-fragen-52364.htm
Fragen zum neuen Evangelischen Gesangbuch
Vielleicht lohnt sich aber auch die Anschaffung eines der vielen Beihefte in Ergänzung
Fragen zum neuen Evangelischen Gesangbuch
Vielleicht lohnt sich aber auch die Anschaffung eines der vielen Beihefte in Ergänzung
Im Jahr 1539 wurde die heute weltweit geübte Praxis der Konfirmation in Ziegenhain beschlossen. Eine kleine Tafel an der 1667 erbauten Schlosskirche weist darauf hin.
„Überall auf der Welt kennt man die Konfirmation, aber kaum jemand weiß, dass sie
Ein Gespräch mit Hospiz-Expertin Karen Miether: Corona wirkt sich auch auf Trauerarbeit aus.
Friedhof, die Nähe anderer Menschen, all das helfe in der Bewältigung von Trauer, sei aber
Seit jeher gab es gegen diesen Glauben aber auch Widerstand.
Als aber erschien die Freundlichkeit und Menschenliebe Gottes, unseres Heilands,
Aber es ist noch nicht zu spät für eine Antwort auf den Klimawandel.
Prälat Dr. Martin Dutzmann, Bevollmächtigter des Rates der EKD bei der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union
Aber heute Morgen werden wir uns diesem fremden Bibeltext nähern.
Da haben wir aber auch schon die erste Einschränkung: die Anderen.
Vortrag von Prälat Dr. Martin Dutzmann im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Umwelt (BMEL) in Berlin. „Dialog im BMEL“ – Wo stehen wir? Was kommt? Was bleibt?
Ich bin kein Fachmann in Fragen von Ernährung, Landwirtschaft und Umwelt, will aber
Mit der Lehre von der Jungfrauengeburt wird ausgedrückt, dass Jesus Gottes Sohn war.
Für den christlichen Glauben ist diese Aussage aber zentral.