Glauben entdecken. Konfirmandenarbeit und Konfirmation im Wandel – EKD https://www.ekd.de/12500.htm
Diese wird aber nicht zuletzt im sonntäglichen Gemeindegottesdienst gemacht – ein
Diese wird aber nicht zuletzt im sonntäglichen Gemeindegottesdienst gemacht – ein
, Förderung von Engagement und Qualifizierung von Hauptamtlichen, Freiwilligen, aber
Aber wir weichen der Frage aus, was die Demokratie denn uns, den Bürgerinnen und
Aber es wird auch für Manche noch die Kraftanstrengung nötig sein, Geduld aufzubringen
Die Broschüre stellt 12 Leitsätze für die künftige Arbeit der Ev. Kirche in Deutschland zur Diskussion, geht auf wesentliche Aspekte des christlichen Glaubens und kirchlichen Wirkens ein, erläutern ihre Relevanz und führen Zukunftsperspektiven vor Augen.
Worten ihre Relevanz und führen die angestrebten Perspektiven vor Augen – sprechen aber
Das Sterben in der Pandemie erfordert nach Ansicht der evangelischen Regionalbischöfin und Ethik-Expertin Petra Bahr neue Formen des Trauerns.
Um trauern zu können seien auch öffentliche Orte notwendig, was aber wegen der Corona-Beschränkungen
Festvortrag von Margot Käßmann, Botschafterin des Rates der EKD für das Reformationsjubiläum 2017, am 20. April 2018 in Tübingen.
Aber dazu später mehr.
Ohne anerkannte Abschlüsse finden sie aber zu selten Anschlüsse, die sie dauerhaft
Zwischen Trauer, Wut und Hoffnung – die Stimmung der Menschen in Syrien
Über das, was wohl kommt aber auch das, was war.
Predigt von Margot Käßmann im Weihnachtsgottesdienst in Wittenberg
Aber doch! Gott freut sich an den Menschen.