Predigt zum 2. Advent in der Friedenskirche zu Duisburg-Hamborn (Lukas 21, 25-28) – EKD https://www.ekd.de/kock_021208_dialog_religionen.html
Nichts wird hier vermischt miteinander, aber wir wollen einander kennen lernen, um
Nichts wird hier vermischt miteinander, aber wir wollen einander kennen lernen, um
Ich aber habe für dich gebeten, dass dein Glaube nicht aufhöre.
Im 16. Jahrhundert wurde ein schmales theologisches Büchlein aus der kurpfälzischen Provinz zum religiösen Bestseller. Bis heute orientieren sich weltweit reformierte Protestanten an den 129 Fragen und Antworten zu den zentralen Fragen des Lebens.
[Röm 8, 3.4] Frage 13 Können wir aber selbst für unsere Schuld bezahlen?
Predigt von Margot Käßmann im Weihnachtsgottesdienst in Wittenberg
Aber doch! Gott freut sich an den Menschen.
“ aber nicht nur ein Stück Kultur, sondern auch ein Glaubenszeugnis ist, betrachten
Solche Fragen kann man zwar nicht für alle möglichen Fälle vorab beantworten, aber
Der Bevollmächtigte des Rates der EKD, Dr. Martin Dutzmann, predigt zum Buß- und Bettag in Berlin in der Französischen Friedrichstadtkirche.
Aber was heißt hier „beneidenswert“?
Erwartungsgemäß aber endete sein Dienst für Kirche und Staat damals nicht.
Bernhard Felmberg:
Was aber besonders auffällt, ist die Resonanz auf die Themen und Artikel.
EKD-Ratsmitglied und Jurist Jacob Joussen im Interview über die Verdienste der Weimarer Verfassung für das deutsche Religionsverfassungsrecht und dessen und aktuelle Herausforderungen.
Aber gerade darin liegt für mich das Positive.