Publikationen – Denkschriften – Gesundheitspolitik – Teil B – EKD https://www.ekd.de/376.htm
Sicher ist Politik die „Kunst des Möglichen“, aber legitimerweise auch Macht auf
Sicher ist Politik die „Kunst des Möglichen“, aber legitimerweise auch Macht auf
Verhältnis zwischen Mensch und Tier unaufhebbar auch von Gewalt geprägt ist, daß aber
Aber auch 2000 Jahre nach Christi Geburt ersterben Hoffnung und Freude von Menschen
Die 95 Thesen, die Luther 1517 publik gemacht hat, haben viel in Bewegung gebracht. Genau genommen ist diese Bewegung nie wieder ganz zum Stillstand gekommen. Und das soll sie auch nicht.
Was seinen Ideen aber die entscheidende Wucht verliehen hat, war sein Mut – Gott
Inklusion heißt auch, dass wir alles uns Mögliche für unsere Lebensqualität und die unserer Mitmenschen tun.
Klar ist aber, dass man sich rundum wohlfühlen sollte.
Schutzrechte vor Anspruchsrechten gehen, zumal der Schutz den Schwächeren, der Anspruch aber
Vor allem aber haben die Mitgeschöpfe der Menschen unabhängig von ihrem Nutzwert
Nach dem Fall des Assad-Regimes gibt es in Syrien eine neue Diskussionskultur
Wir hatten aber anfangs auch Angst und Bedenken.
Nun aber genug der Vorrede.
Das Gestammel des Verunsicherten lautet aber in der originalen Fassung: „Ich liebe