Dein Suchergebnis zum Thema: aber

EU-Gesetz beschlossen: 18 Mitgliedstaaten müssen Gasspeicher bis 1. November auffüllen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-gesetz-beschlossen-18-mitgliedstaaten-muessen-gasspeicher-bis-1-november-auffuellen/

VorlesenAlle 18 EU-Mitgliedstaaten mit unterirdischen Gasspeichern – also auch Deutschland – müssen diese Speicher bis zum 1. November zu 80 Prozent auffüllen. Das schreibt die neue Gasspeicher-Verordnung vor, der die Energieminister zugestimmt haben. Bereits in der vergangenen Woche hatten die Abgeordneten im Europäischen Parlament den Vorschlag der EU-Kommission gebilligt. Damit tritt die neue Verordnung in Kraft, sobald sie im Amtsblatt der EU veröffentlicht ist.
November 80 Prozent ihrer Speicherkapazität füllen, sollen aber 85 Prozent anstreben

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ihre Meinung ist gefragt: Wie kann die Sicherheit von Journalisten gewährleistet werden? – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/ihre-meinung-ist-gefragt-wie-kann-die-sicherheit-von-journalisten-gewaehrleistet-werden/

VorlesenWie kann die Sicherheit von Journalisten in der EU gewährleistet werden? Dazu befragt die EU-Kommission interessierte Bürgerinnen und Bürger bis zum 20. Mai. Die Rückmeldungen fließen in die geplante Empfehlung zum Schutz von Journalisten ein, die die Kommission in diesem Jahr vorlegen wird. „Der tragische Mord an dem Enthüllungsjournalisten Giorgos Karaivaz hat uns einmal mehr daran erinnert, dass wir unsere Anstrengungen zum Schutz von Journalisten verdoppeln müssen. Wir arbeiten nun an Empfehlungen an die Mitgliedstaaten und bitten um Rückmeldungen zu möglichen Maßnahmen, von Rechtshilfe und -beistand bis hin zu Hotlines, Schulungen und Sensibilisierung von Polizei und Justiz“, so Kommissionsvizepräsidentin Věra Jourová.
faktengeprüfter Informationen in unseren demokratischen Gesellschaften verdeutlicht, sie hat aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU unterstützt Jemen mit 79 Millionen Euro zur Stabilisierung des öffentlichen Lebens – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-unterstuetzt-jemen-mit-79-millionen-euro-zur-stabilisierung-des-oeffentlichen-lebens/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Donnerstag) ein mit 79 Millionen Euro ausgestattetes Paket zur Unterstützung Jemens angenommen. Damit will die EU einen Beitrag dazu leisten, die öffentlichen Dienste in Bereichen wie Gesundheit und Bildung aufrechtzuerhalten und Möglichkeiten zur Existenzsicherung zu schaffen.
„Jemen ist ein Land, das von Konflikten und Gewalt heimgesucht wurde, aber es ist

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Kommissarin Johansson nennt Einigung auf Reform der europäischen Asyl- und Migrationspolitik „historisch“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommissarin-johansson-nennt-einigung-auf-reform-der-europaeischen-asyl-und-migrationspolitik-historisch/

VorlesenEU-Innenkommissarin Ylva Johansson hat die Einigung des Innenministerrates auf Teile der Reform der europäischen Asyl- und Migrationspolitik als historisch bezeichnet. Sie würdigte einen Geist der Kooperation und Solidarität zwischen den Mitgliedstaaten bei den Verhandlungen und betonte: „Wenn wir uns vertrauen, sind wir stark, wir können so viel erreichen. Neben dem formellen Beschluss über eine allgemeine Ausrichtung ist dies auch ein historischer Moment, um anzuerkennen, dass die Zusammenarbeit im Rat im Bereich der Migration wieder auf Vertrauen und Kooperation beruht.“
Aber es ist klar, dass wir einen sehr großen Fortschritt gemacht haben.“ Die Innenministerinnen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Kommission schlägt Fangquoten für die Ostsee für 2019 vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-schlaegt-fangquoten-fuer-die-ostsee-fuer-2019-vor/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Freitag, 31.08.2019) ihren Vorschlag für die Fangquoten in der Ostsee für das Jahr 2019 vorgelegt. Die Kommission schlägt insbesondere für Scholle und Dorsch in der westlichen Ostsee, Sprotten und Hering im Golf von Riga und Lachs im Hauptbecken der Ostsee höhere Fangquoten vor. Für die übrigen Bestände, auf die sich der Vorschlag bezieht, schlägt die Kommission eine Verringerung der Fangmengen vor.
Aber die Opfer haben sich gelohnt, denn der Bestand erholt sich.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Potential der Natur nutzen: Kommission veröffentlicht Leitlinien für Planer, Politik und Wirtschaft – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/potential-der-natur-nutzen-kommission-veroeffentlicht-leitlinien-fuer-planer-politik-und-wirtschaft/

VorlesenDie Europäische Kommission gibt Planern in Politik und Wirtschaft neue Leitlinien an die Hand, um die Ökosysteme und ihren Wert bei Entscheidungen besser zu berücksichtigen. Zudem definiert sie Kriterien, die zum Ziel haben, natürliche Landschaftselemente in die „grüne und blaue Infrastruktur“ zu integrieren. Die heute (Dienstag) veröffentlichten Dokumente unterfüttern den EU-Aktionsplan für Menschen, Natur und Wirtschaft aus dem Jahr 2017, mithilfe dessen die EU-Regeln zum Naturschutz ihr volles Potenzial entfalten sollen.
Urbane Grünflächen bieten beispielsweise Lebensräume für Pflanzen und Tiere, können aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Bericht: Deutschland im Fokus russischer Desinformation – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-bericht-deutschland-im-fokus-russischer-desinformation/

VorlesenDeutschland ist wie kein anderes EU-Land von russischer Desinformation betroffen. Das zeigt ein heute (Dienstag) veröffentlichter Bericht der Taskforce Desinformation des Europäischen Auswärtigen Dienstes (EUvsDisinfo). Seit dem Start Ende 2015 hat die Taskforce über 700 Fälle gesammelt, die sich gegen Deutschland richten. Im Vergleich dazu wurden zum Beispiel gegen Frankreich etwa 300 Fälle, gegen Italien 170 und Spanien 40 Fälle registriert. Die Desinformation gegen Deutschland ist Teil einer systematischen Kampagne, die ihren Ursprung sowohl auf politischer Ebene als auch bei regierungsnahen Medien hat. Die Kampagne soll dem Bericht zufolge „Unsicherheit schaffen und Zwietracht säen“.
zum Dialog aus, indem sie einerseits Dialogbereitschaft bekundeten, andererseits aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erklärung zum 25. Jahrestags des Völkermordes von Srebenica: Jahrestag ist Signal, dass wir unsere universellen Werte verteidigen müssen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/erklaerung-zum-25-jahrestags-des-voelkermordes-von-srebenica-jahrestag-ist-signal-dass-wir-unsere-universellen-werte-verteidigen-muessen/

VorlesenEU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, Ratspräsident Charles Michel und der Hohe Vertreter Josep Borrell haben anlässlich des 25. Jahrestags des Völkermords von Srebenica morgen (Samstag) in einer gemeinsamen Erklärung ihre Anteilnahme mit den Opfern, Vermissten und deren Familien ausgedrückt. In der Erklärung heißt es: „Dieser Jahrestag ist eine schmerzhafte Erinnerung. Vor 25 Jahren hat Europa sein Versprechen nicht erfüllt, dass es nie wieder eine solche Tragödie auf unserem Kontinent geben würde. Dieser Tag ist auch ein starkes Signal, dass wir die universellen Werte, die unserer Union zugrunde liegen – insbesondere die Menschenwürde – jederzeit und überall entschlossen verteidigen müssen.“
Aber damit Frieden und Versöhnung sich weiter entfalten können, braucht es die Anerkennung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Bürgerinitiative zur Willkommenskultur für Migranten registriert – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-buergerinitiative-zur-willkommenskultur-fuer-migranten-registriert/

VorlesenDie Europäische Kommission hat am Mittwoch (14. Februar) die Europäische Bürgerinitiative „We are a welcoming Europe, let us help!“ für zulässig erklärt. Die Bürgerinitiative fordert die EU-Kommission auf, „lokale Gruppen zu unterstützen, die Flüchtlingen helfen… Regierungen daran zu hindern, Freiwillige zu bestrafen… Opfer von Ausbeutung, Kriminalität und Menschenrechtsverletzungen zu schützen“. Mit der Registrierung der Initiative am 15. Februar haben die Organisatoren nun ein Jahr Zeit, Unterstützungserklärungen für ihren Vorschlag zu sammeln.
ob sie der Aufforderung nachkommen will oder nicht, sie muss ihre Entscheidung aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission registriert neue Europäische Bürgerinitiative „Käfighaltung jetzt beenden“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-registriert-neue-europaeische-buergerinitiative-kaefighaltung-jetzt-beenden/

VorlesenBei ihrer wöchentlichen Sitzung hat die Europäische Kommission heute die Registrierung einer Europäischen Bürgerinitiative beschlossen, die zum Ziel hat, die Käfighaltung von Nutztieren zu beenden. Dies bestätigt, dass die Initiative rechtlich zulässig ist, bedeutet jedoch noch keine inhaltliche Prüfung des Vorhabens. Die Organisatoren der Initiative haben nun zunächst ein Jahr Zeit, Unterschriften zur Unterstützung zu sammeln.
entschließen, der Aufforderung nachzukommen oder nicht, muss ihre Entscheidung aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden