Dein Suchergebnis zum Thema: aber

70 Prozent der Erwachsenen in der EU mindestens einmal geimpft – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/70-prozent-der-erwachsenen-in-der-eu-mindestens-einmal-geimpft/

VorlesenSieben von zehn Erwachsenen in der Europäischen Union haben mindestens eine Impfdosis gegen das Coronavirus erhalten. Das hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Dienstag (27. Juli) erklärt. „Die EU hat Wort gehalten und geliefert. Unser Ziel war, im Juli 70 Prozent der Erwachsenen in der Europäischen Union durch mindestens eine Impfung zu schützen. Dieses Ziel haben wir heute erreicht“, sagte sie.
„Der Aufholprozess war sehr erfolgreich – aber wir müssen uns weiter anstrengen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Juncker zum Tod des ehemaligen Generalsekretärs der Vereinten Nationen und Friedensnobelpreisträgers Kofi Annan – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/juncker-zum-tod-des-ehemaligen-generalsekretaers-der-vereinten-nationen-und-friedensnobelpreistraegers-kofi-annan/

VorlesenMit tiefer Trauer habe ich die Nachricht vom Tode meines alten Freundes Kofi Annan, der mir stets eine Inspiration war, erfahren.
Aber die größte Anerkennung können wir Kofi Annan erweisen, indem wir sein Erbe und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hochschuldialog an der Leuphana Universität Lüneburg – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/hochschuldialog-an-der-leuphana-universitaet-lueneburg/

VorlesenDer BREXIT im Europawahljahr 2019 und seine Folgen sind das Thema des Hochschuldialogs an der Uni Lüneburg. Gäste sind, die Staatssekretärin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung, Jutta Kremer, und der Vizepräsident der Leuphana Universität Lüneburg und zugleich Professor an der University of Glasgow, Prof. Dr. Jörg-Philipp Terhechte.
Europa bleibt zwar bestehen, aber dennoch gibt es keinen Teil des öffentlichen, wirtschaftlichen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von der Leyen: Bis zum Sonntag sind 50 Millionen Impfstoffdosen ausgeliefert – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/von-der-leyen-bis-zum-sonntag-sind-50-millionen-impfstoffdosen-ausgeliefert/

VorlesenBei der Videokonferenz des Europäischen Rates hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen mit den Staats- und Regierungschefs Donnerstag (25. Februar) über das Impftempo, weitere Schritte im Kampf gegen die Pandemie und heute über die Verteidigungs- und Sicherheitspolitik beraten. „Wir sollten weiterhin größte Anstrengungen unternehmen, damit das Impftempo zunimmt“, sagte von der Leyen am Donnerstagabend. „Bis Sonntag, also bis Ende dieser Woche, werden mehr als 50 Millionen Impfstoffdosen an die Europäische Union geliefert worden sein. Bis heute wurden über 29 Millionen Dosen verabreicht.“ Dies entspreche 8 Prozent der erwachsenen Bevölkerung. Nun müssten auch die Impfungen in den Partnerländern in Gang kommen. Den Mitgliedsstaaten bot sie die Unterstützung der Kommission an, um bis zum Sommer einen grenzübergreifend akzeptierten Impfpass einzuführen.
Aber wir sollten jetzt nicht nachlassen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fakten statt Schauermärchen: Europäische Kommission antwortet auf Falschbehauptungen in ungarischer Regierungskampagne – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/fakten-statt-schauermaerchen-europaeische-kommission-antwortet-auf-falschbehauptungen-in-ungarischer-regierungskampagne/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Donnerstag) ihre Antworten auf die einzelnen falschen und irreführenden Behauptungen in der aktuellen Kampagne der ungarischen Regierung veröffentlicht. In der vergangenen Woche hatte die ungarische Regierung eine Kampagne gestartet, mit Plakaten, ganzseitigen Anzeigen in Zeitungen und einem Brief des ungarischen Premierministers Viktor Orbán an alle ungarischen Bürgerinnen und Bürger unter dem Motto: „Sie haben das Recht zu wissen, was Brüssel plant“. Die Europäische Kommission teilt die Auffassung der ungarischen Regierung, dass die Bürgerinnen und Bürger es verdienen, die Wahrheit über das zu erfahren, was die EU tut – allerdings verdienen die Menschen Fakten, nicht Schauermärchen.
bestrebt, die Bemühungen für Neuansiedlung von Schutzbedürftigen zu koordinieren, aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Justizreformen und Kampf gegen Korruption: Rückschritte in Rumänien, Fortschritte in Bulgarien – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/justizreformen-und-kampf-gegen-korruption-rueckschritte-in-rumaenien-fortschritte-in-bulgarien/

VorlesenDie Kommission hat gestern ihre Berichte zu den Entwicklungen in Rumänien und Bulgarien in den Bereichen Justizreform und Korruptionsbekämpfung vorgelegt. In Rumänien geben jüngste Entwicklungen Anlass zur Sorge. „Ich bedauere, dass Rumänien seinen Reformprozess nicht nur ins Stocken gebracht hat, sondern dass auch Angelegenheiten wieder auf den Tisch kommen oder bei Themen Rückzieher gemacht werden, bei denen in den vergangenen zehn Jahren bereits Fortschritte zu verzeichnen waren“, sagte der Erste Kommissionsvizepräsident Frans Timmermans in Straßburg. Die Fortschritte in Bulgarien bewertet die Kommission positiv.
verweist zudem auf allgemeinere Aspekte, die zwar nicht unter das CVM fallen, sich aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU kündigt weitere internationale Syrien-Konferenz an – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kuendigt-weitere-internationale-syrien-konferenz-an/

VorlesenDie EU wird in Brüssel eine weitere Syrien-Konferenz für eine dauerhafte Friedenslösung und zum Wiederaufbau des Landes ausrichten. Voraussichtlicher Termin ist die letzte Märzwoche 2019, wie die EU-Außenbeauftragte Federica Mogherini am Rande der UN-Vollversammlung in New York bekanntgab. Sie hoffe, dass man bis dahin in der Lage sei, internationale und regionale Unterstützung für einen politischen Prozess zu mobilisieren, so Mogherini.
Aber erwarten Sie auch, dass die Konferenz eine syrische Woche wird, die die Bühne

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zahl der Asylanträge in der EU im letzten Jahr um 43 Prozent gesunken – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/zahl-der-asylantraege-in-der-eu-im-letzten-jahr-um-43-prozent-gesunken/

VorlesenDie Zahl der Asylanträge, die 2017 in der EU gestellt wurden, ist deutlich zurückgegangen. Insgesamt wurden im Jahr 2017 in den EU-Mitgliedstaaten, Norwegen und der Schweiz 706.913 Asylanträge registriert, was einem Rückgang von 43 Prozent gegenüber 2016 entspricht. Diese Zahlen hat das Europäische Unterstützungsbüro für Asylfragen heute (Donnerstag) veröffentlicht, gemeinsam mit einem neuen interaktiven Portal mit Informationen zu den Asyltrends in der EU.
in Zukunft der Kontinent der Solidarität, der Offenheit und der Toleranz sein – aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Kommission legt Vorschläge für faire und einfache Besteuerung in Europa vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-legt-vorschlaege-fuer-faire-und-einfache-besteuerung-in-europa-vor/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Mittwoch) Vorschläge für eine faire und einfache Besteuerung vorgelegt, mit denen sie die wirtschaftliche Erholung und das langfristige Wachstum in Europa unterstützen will. Valdis Dombrovskis, Exekutiv-Vizepräsident für eine Wirtschaft im Dienste der Menschen, erklärte: „Die Mitgliedstaaten brauchen heute mehr denn je sichere Steuereinnahmen, um in die Menschen und Unternehmen zu investieren, die sie am dringendsten benötigen. Gleichzeitig müssen wir steuerliche Hindernisse beseitigen und es EU-Unternehmen erleichtern, innovativ zu sein, zu investieren und zu wachsen. Das heutige Steuerpaket geht in die richtige Richtung und trägt zu einer gerechteren und benutzerfreundlicheren Steuerpolitik bei, die auch die digitale Wirtschaft in den Blick nimmt.“
Die Vorschläge besteht aus drei getrennten, aber miteinander zusammenhängenden Initiativen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden