Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Einigung auf Europäische Arbeitsbehörde erleichtert grenzüberschreitende Mobilität – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/einigung-auf-europaeische-arbeitsbehoerde-erleichtert-grenzueberschreitende-mobilitaet/

VorlesenDie Mobilität von Bürgern auf dem europäischen Arbeitsmarkt wird mit Hilfe der Europäischen Arbeitsbehörde künftig leichter. Die Europäische Kommission, das Europäische Parlament und der Rat haben heute (Donnerstag) eine vorläufige Einigung über den Vorschlag der Kommission zur Errichtung einer Europäischen Arbeitsbehörde erzielt.
Bankenaufsichtsbehörde darüber wacht, ob Bankenstandards eingehalten werden, dass es aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission leitet eingehende Prüfung zu staatlichen Beihilfen am Flughafen Frankfurt-Hahn ein – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-leitet-eingehende-pruefung-zu-staatlichen-beihilfen-am-flughafen-frankfurt-hahn-ein/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute eine eingehende Untersuchung eingeleitet, um zu prüfen, ob bestimmte Maßnahmen zugunsten von Ryanair am Flughafen Frankfurt-Hahn mit den EU-Beihilfevorschriften im Einklang stehen. Darüber hinaus wird sie auch bestimmte Maßnahmen zugunsten des Flughafenbetreibers FFHG prüfen.
Gegenstand der Beschwerde sind, entweder keine staatlichen Beihilfen darstellen oder aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutschland muss bei Umsetzung der EU-Klimaziele nachbessern – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/deutschland-muss-bei-umsetzung-der-eu-klimaziele-nachbessern/

VorlesenDie Kommission hat heute (Dienstag) die Entwürfe der Pläne der Mitgliedstaaten zur Umsetzung der Ziele der Energieunion und der vereinbarten Energie- und Klimaziele der EU im Jahr 2030 bewertet. Das Ziel für Treibhausgasemissionen, die nicht unter das EU-Emissionshandelssystem (Non-ETS) fallen, liegt für Deutschland im Jahr 2030 bei -38 Prozent gegenüber 2005. Mit den bestehenden Politiken und Maßnahmen, die im Entwurf des nationalen Plans skizziert sind, ist Deutschland nicht auf Kurs, um dieses Ziel zu erreichen.
Mitgliedstaaten haben in relativ kurzer Zeit beeindruckende Entwürfe ausgearbeitet, aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Umfrage: Bürger befürchten Einflussnahme auf Wahlen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/umfrage-buerger-befuerchten-einflussnahme-auf-wahlen/

VorlesenDie Mehrheit der Europäer zeigen sich besorgt über Eingriffe in Wahlen, etwa durch Desinformationskampagnen, Datenschutzverletzungen und Cyberangriffe. Das belegt eine heute von der EU-Kommission veröffentlichte Eurobarometer-Umfrage im Vorfeld der Wahl zum Europäischen Parlament im Mai 2019. Demnach befürchten 61 Prozent der Europäer und rund 56 Prozent der Deutschen, dass Wahlen durch Cyberattacken manipuliert werden können.
Dazu brauchen wir aber auch das umfassende Engagement der Regierungen und sämtlicher

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Häufig gestellte Fragen zur Europäischen Staatsanwaltschaft – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/haeufig-gestellte-fragen-zur-europaeischen-staatsanwaltschaft/

VorlesenAm 8. Juni 2017 erzielten 20 EU-Mitgliedstaaten eine politische Einigung über die Errichtung einer Europäischen Staatsanwaltschaft im Rahmen einer Verstärkten Zusammenarbeit. Die Verordnung zur Errichtung der Europäischen Staatsanwaltschaft wurde vom Rat (Justiz und Inneres) am 12. Oktober 2017 angenommen und ist am 20. November 2017 in Kraft getreten.
Die übrigen Mitgliedstaaten können sich aber nach Erlass der Verordnung jederzeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jährlicher Überprüfungszyklus soll Rechtsstaatlichkeit in allen EU-Mitgliedstaaten sichern – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/jaehrlicher-ueberpruefungszyklus-soll-rechtsstaatlichkeit-in-allen-eu-mitgliedstaaten-sichern/

VorlesenDie Kommission hat heute mehrere Maßnahmen zur weiteren Stärkung der Rechtsstaatlichkeit in der EU beschlossen. In den vergangenen fünf Jahren sah sich die Europäische Kommission mit einer Reihe von Problemen mit der Rechtsstaatlichkeit in einigen Mitgliedstaaten konfrontiert. Damit Rechtsstaatlichkeitsprobleme erst gar nicht entstehen, hat die Kommission einen Überprüfungszyklus beschlossen, zu dem auch ein jährlicher Bericht über die Rechtsstaatlichkeit in allen EU-Mitgliedstaaten gehören soll.
Darüber hinaus erfordern wirkungsvolle Gegenmaßnahmen aber auch die Unterstützung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Präsident Juncker auf dem 25. EU-Japan-Gipfel – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/praesident-juncker-auf-dem-25-eu-japan-gipfel/

VorlesenAuf dem 25. EU-Japan-Gipfel, der gestern (17.07.2018) in Tokio stattfand, wurden zwei wegweisende Abkommen unterzeichnet, die die bilateralen Beziehungen erheblich verbessern werden: das Wirtschaftspartnerschaftsabkommen und das Abkommen über eine strategische Partnerschaft.
personenbezogene Daten geschützt sein, die zu gewerblichen Zwecken übertragen werden, aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bericht: EU-Recht schützt Landwirte vor wettbewerbswidrigem Verhalten – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/bericht-eu-recht-schuetzt-landwirte-vor-wettbewerbswidrigem-verhalten/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute ihren ersten Bericht über die Anwendung der Wettbewerbsregeln im Agrarsektor veröffentlicht. Der Bericht zeigt, dass die europäischen Wettbewerbsbehörden mit ihrer Arbeit dazu beitragen können, dass Landwirte beim Verkauf ihrer Produkte an Großabnehmer oder Genossenschaften bessere Bedingungen erzielen. Die EU-Wettbewerbsvorschriften, nach denen Absprachen zur Festsetzung von Preisen oder anderen Handelsbedingungen oder zur Aufteilung von Märkten verboten sind, gelten auch für die Produktion von und den Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen.
Gemüse, wo fast 50 % der Produktion von Erzeugerorganisationen vermarktet werden, aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erneuerte Agenda für Forschung und Innovation: Europas Chance, seine Zukunft zu gestalten – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/erneuerte-agenda-fuer-forschung-und-innovation-europas-chance-seine-zukunft-zu-gestalten/

VorlesenDie Kommission legt heute ihren Beitrag zu den informellen Gesprächen über Forschung, Innovation und die zur Gewährleistung der globalen Wettbewerbsfähigkeit Europas erforderlichen Schritte vor, die die Staats- und Regierungschefs am 16. Mai 2018 in Sofia führen werden.
künstliche Intelligenz und die Kreislaufwirtschaft bieten enorme Möglichkeiten, schaffen aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäische Bürgerinitiative: Kommission registriert drei neue Initiativen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeische-buergerinitiative-kommission-registriert-drei-neue-initiativen/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Mittwoch) beschlossen, die folgenden drei neuen Europäischen Bürgerinitiativen zu registrieren: „Bepreisung von CO2-Emissionen zur Bekämpfung des Klimawandels“, „Den wissenschaftlichen Fortschritt steigern: Kulturpflanzen sind wichtig!“ und „Lasst uns das Plastikzeitalter in Europa beenden“. Zudem stellte sie fest, dass sie eine geplante Europäische Bürgerinitiative mit dem Titel „EU-Recht, Rechte von Minderheiten und Demokratisierung der spanischen Institutionen“ nicht registrieren kann, da die Kommission im Rahmen der Initiative nicht dazu aufgefordert wird, einen Vorschlag für einen Rechtsakt vorzulegen.
entscheiden, ob sie der Aufforderung nachkommen will oder nicht, muss ihre Entscheidung aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden