Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Brexit-Chefverhandler Barnier in Berlin: „Jetzt ist der Augenblick der Wahrheit gekommen“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/brexit-chefverhandler-barnier-in-berlin-jetzt-ist-der-augenblick-der-wahrheit-gekommen/

VorlesenDer EU-Chefunterhändler für den Brexit, Michel Barnier, ist heute (Donnerstag, 24.01) zu politischen Gesprächen in Berlin. Um 16:30 Uhr trifft er mit Bundeskanzlerin Angela Merkel zusammen.
Wir brauchen jetzt aber etwas, was positiv als Übereinkommen akzeptiert wird, um

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von der Leyen beim WDR-Europaforum: EU ist die einzige Region in der Welt, die eigene Bevölkerung mit Impfstoff versorgt und mit anderen fair teilt – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/von-der-leyen-beim-wdr-europaforum-eu-ist-die-einzige-region-in-der-welt-die-eigene-bevoelkerung-mit-impfstoff-versorgt-und-mit-anderen-fair-teilt/

VorlesenWie die Impfungen in der EU voranschreiten, wie Europa weltweit hilft und die Pandemie überwinden will, darüber hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen heute (Donnerstag) Vormittag beim WRD-Europaforum gesprochen. „Bis Ende dieser Woche werden in Europa rund 260 Millionen Dosen Impfstoff ausgeliefert sein. Jede Sekunde werden im Schnitt 30 Menschen in Europa geimpft“, sagte die Präsidentin. Bis Ende Juli werden 70 Prozent aller Erwachsenen in Europa ein Impfangebot bekommen haben – ähnlich wie in den USA. „Am Wichtigsten für Europas Zukunft ist, dass wir uns nicht haben spalten lassen. Alle 27 Mitgliedsstaaten, ob groß oder klein, ob wohlhabend oder nicht, haben zusammengehalten.“ Gemessen daran sei die EU-Impfkampagne ein Erfolg.
Am Anfang habe es viel Kritik an der EU gegeben, aber was am Ende zähle, sei, „dass

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Brexit: „Heutiger Tag ist vorläufiger Höhepunkt eines traurigen Prozesses“ – Europaministerin Hone erwartet harte Verhandlungen über künftige Beziehungen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/brexit-heutiger-tag-ist-vorlaeufiger-hoehepunkt-eines-traurigen-prozesses-europaministerin-hone-erwartet-harte-verhandlungen-ueber-kuenftige-beziehungen/

VorlesenBrexit: „Heutiger Tag ist vorläufiger Höhepunkt eines traurigen Prozesses“ – Europaministerin Hone erwartet harte Verhandlungen über künftige Beziehungen
Klar ist aber auch, dass die EU hierfür kein Dumping bei Wettbewerbsbedingungen sowie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäischer Rat: Staats- und Regierungschefs diskutierten Kampf gegen die Pandemie und Umsetzung der EU-Klimaziele – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeischer-rat-staats-und-regierungschefs-diskutierten-kampf-gegen-die-pandemie-und-umsetzung-der-eu-klimaziele/

VorlesenDie EU-Staats- und Regierungschefs haben bei ihrem Sondertreffen gestern (Dienstag) über die Fortschritte im Kampf gegen die Pandemie und über den Klimaschutz gesprochen. „Bis Ende der Woche werden über 300 Millionen Impfstoffdosen an die Mitgliedstaaten ausgeliefert worden sein. Und im Juni werden es mehr als 400 Millionen Dosen sein. Wir sind also auf dem richtigen Weg, unser Ziel zu erreichen, dass bis Ende Juli genügend Dosen zur Impfung von 70 Prozent der erwachsenen Bevölkerung in der Europäischen Union zur Verfügung stehen“, sagte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. In der Klimapolitik ging es beim Europäischen Rat vor allem um die Ausweitung des Emissionshandels und die Lastenteilung zwischen den Mitgliedstaaten, um die Klimaziele für 2030 zu erreichen.
Aber ich bin voller Zuversicht, dass wir unser Ziel erreichen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Haushaltskommissar Oettinger weist Berichte über „EU-Beitrags-Hammer“ für Deutschland zurück – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/haushaltskommissar-oettinger-weist-berichte-ueber-eu-beitrags-hammer-fuer-deutschland-zurueck/

VorlesenDer deutsche Beitrag für den nächsten langfristigen EU-Haushalt ab 2021 wird bei weitem nicht so hoch ausfallen wie in einigen Medien berichtet. Dies hat EU-Haushaltskommissar Oettinger heute (Mittwoch) vor Journalisten in Brüssel klargestellt. „Nach unseren Berechnungen wird Deutschlands jährlicher Nettobeitrag 2021 bei 18,1 Milliarden Euro liegen, im Jahr 2027 bei 23,5 Milliarden Euro“, sagte Oettinger. Diese Zahlen seien auch mit dem Bundesfinanzministerium abgestimmt. Die in Medien mit Verweis auf die Bundesregierung kursierenden „Horrorzahlen“ von einem deutschen Nettobeitrag von 30-33 Milliarden Euro seien „schlichtweg falsch“, sagte Oettinger. Ohnehin ergebe eine übermäßige Fokussierung auf Nettosalden ein stark verfälschtes Bild.
Da kommen null Euro zurück, aber es kommen die Flüchtlinge auch nicht ungeordnet

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Oettinger zu EU-Finanzen nach 2020: „Nettozahler-Debatte ist zunehmend sinnentleert“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/oettinger-zu-eu-finanzen-nach-2020-nettozahler-debatte-ist-zunehmend-sinnentleert/

VorlesenVor dem informellen Treffen der EU-Staats- und Regierungschefs am 23. Februar in Brüssel haben EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker und EU-Haushaltskommissar Günther Oettinger am Mittwoch (14. Februar) verschiedene Optionen – mit ihren finanziellen Auswirkungen – für einen neuen Haushaltsrahmen der Europäischen Union (EU) nach 2020 vorgelegt. Oettinger rief die EU-Mitgliedstaaten dazu auf, flexibel und kompromissfähig zu bleiben.
Aber bei grenzüberschreitender Infrastruktur, gemeinsamem Grenzschutz, Forschung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutschland belegt Mittelfeld im digitalen Wirtschafts- und Gesellschaftsindex – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/deutschland-belegt-mittelfeld-im-digitalen-wirtschafts-und-gesellschaftsindex/

VorlesenIm Dienstag (11.06.2019) veröffentlichten Digitalen Wirtschafts- und Gesellschaftsindex (Digital Economy and Society Index – DESI) 2019 belegt Deutschland den 12. Platz unter den 28 EU-Mitgliedstaaten. Die Europäische Kommission veröffentlicht jährlich die Ergebnisse des Digital Economy and Society Index, der die digitale Gesamtleistung Europas überwacht und die Fortschritte der EU-Länder in Bezug auf ihre digitale Wettbewerbsfähigkeit verfolgt.
Breitbands verbessert hat, liegt es bei der Nutzung des ultraschnellen Breitbands aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Innenkommissarin Johansson will europäische Zusammenarbeit im Kampf gegen sexuellen Missbrauch von Kindern stärken – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/innenkommissarin-johansson-will-europaeische-zusammenarbeit-im-kampf-gegen-sexuellen-missbrauch-von-kindern-staerken/

VorlesenEU-Innenkommissarin Ylva Johansson hat gestern (Dienstag) eine europäische Strategie zur Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs von Kindern angekündigt. Dazu gehöre mehr grenzüberschreitende Zusammenarbeit, eine bessere technologische Ausstattung der Polizei, die Einbindung von Internetunternehmen und mehr Expertise bei der Verschlüsselung. „Erst letzte Woche beschlagnahmte die deutsche Polizei 500 Terabyte verschlüsseltes Material. Das sind über 500 Millionen Megabyte, genug für über 65 Millionen Fotos in Smartphone-Qualität. Und wer weiß, wie viele Kinder betroffen sind“, sagte Johansson bei einer Online-Diskussion. „Wir müssen die Vorhänge aufreißen, die den sexuellen Missbrauch von Kindern verhüllen.“
Es ist schwer, darüber zu sprechen, aber wir müssen es tun.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grußwort der Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung, von Birgit Honé, zur Ausstellungseröffnung „Begegnungen hinter Stacheldraht. Deutsche Kriegsgefangene im Lager Bando in Japan, 1917 – 1920“ am 13. März 2019 im Niedersächsischen Landtag – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/grusswort-der-ministerin-fuer-bundes-und-europaangelegenheiten-und-regionale-entwicklung-von-birgit-hone-zur-ausstellungseroeffnung-begegnungen-hinter-stacheldraht-deutsche-kriegsgefange/

VorlesenGrußwort der Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung, von Birgit Honé, zur Ausstellungseröffnung „Begegnungen hinter Stacheldraht. Deutsche Kriegsgefangene im Lager Bando in Japan, 1917 – 1920“ am 13. März 2019 im Niedersächsischen Landtag
Partnerschaft zwischen Tokushima und Niedersachsen gehört zwar zu den jüngsten, aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden