Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Gedenktag für die Opfer aller totalitären und autoritären Regime – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/gedenktag-fuer-die-opfer-aller-totalitaeren-und-autoritaeren-regime/

VorlesenDer Erste Vizepräsident der EU-Kommission, Frans Timmermans, und EU-Kommissarin Vera Jourová haben anlässlich des Gedenktages für die Opfer totalitärer und autoritärer Regime am morgigen Freitag dazu aufgerufen, sich auch künftig für Freiheit und Demokratie einzusetzen.
Aber auch nach Ende des Zweiten Weltkriegs litten viele Europäerinnen und Europäer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

20 Jahre zusammen: EU feiert die Erweiterung vom 1. Mai 2004 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/20-jahre-zusammen-eu-feiert-die-erweiterung-vom-1-mai-2004/

VorlesenAm Mittwoch (1. Mai) jährte sich der Beitritt von zehn Staaten zur Europäischen Union zum zwanzigsten Mal: Am 1. Mai 2004 wurden die Bürgerinnen und Bürger Zyperns, Tschechiens, Estlands, Ungarns, Lettlands, Litauens, Maltas, Polens, der Slowakei und Sloweniens zu Bürgerinnen und Bürger der EU.
Europa habe die Menschen in den neu dazugekommenen Ländern gestärkt, aber diese Menschen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Umfrage vor Holocaust-Gedenktag: Zwei Drittel der Deutschen halten Antisemitismus für ein Problem – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/umfrage-vor-holocaust-gedenktag-zwei-drittel-der-deutschen-halten-antisemitismus-fuer-ein-problem/

VorlesenVor dem Internationalen Holocaust-Gedenktag am kommenden Sonntag hat die Europäische Kommission heute (Dienstag) eine Umfrage zum Antisemitismus in Europa veröffentlicht. In Deutschland wird der Hass auf Juden demnach als wachsendes Problem wahrgenommen: 66 Prozent der Deutschen meinen, dass Antisemitismus in ihrem Land ein Problem sei (EU28: 50 Prozent), höhere Werte verzeichnen nur Schweden (81 Prozent) und Frankreich (72 Prozent).
Aber 74 Jahre nach dem Ende des Holocaust wissen wir, dass es keine Selbstverständlichkeit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Resistenz gegen Fake News: Neues Online-Spiel Bad News – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/resistenz-gegen-fake-news-neues-online-spiel-bad-news/

VorlesenGerade im Internet ist es schwierig, zwischen glaubwürdigen Quellen und unseriösen Nachrichten zu unterscheiden. Weil insbesondere junge Menschen ihre Informationen hauptsächlich aus dem Netz beziehen, stellt sich die Frage: Wie können sie sensibilisiert werden für Falschmeldungen, die dort in manipulativer Absicht verbreitet werden? Dafür bringt Wissenschaft im Dialog (WiD) das Online-Spiel Bad News nach Deutschland. Es ist kostenlos und ab sofort online verfügbar unter www.getbadnews.de.
Das entspricht zwar nicht der guten journalistischen Praxis, bringt mitunter aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Parlament will robuste Cyber-Abwehr und engere Zusammenarbeit mit NATO – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/parlament-will-robuste-cyber-abwehr-und-engere-zusammenarbeit-mit-nato/

VorlesenNeue hybride Bedrohungen machen es unerlässlich, die Cyberabwehr der EU durch schnelle Reaktionsteams und eine engere Zusammenarbeit mit der NATO zu stärken, so die Abgeordneten am Mittwoch (13.06.2018).
Cyberabwehr stellen die Abgeordneten fest, dass Russland, China und Nordkorea, aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neue EU-Regeln zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie beschlossen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/neue-eu-regeln-zur-besseren-vereinbarkeit-von-beruf-und-familie-beschlossen/

VorlesenGute Nachrichten für Familien in Europa: berufstätige Eltern erhalten künftig mehr Rechte, um sich gleichberechtigt um die Betreuung von Kindern und Familienangehörigen kümmern zu können. Auf einen entsprechenden Kommissionsvorschlag haben sich Europäisches Parlament und Mitgliedstaaten gestern (Donnerstag) vorläufig geeinigt. Die Kommission begrüßte die Entscheidung als „riesigen Schritt hin zu einem sozialeren Europa.“
Aber es geht nicht nur um die Stärkung der Rechte der Einzelnen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Soziale Dimension der EU: Stärkung des Europäischen Sozialfonds – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/soziale-dimension-der-eu-staerkung-des-europaeischen-sozialfonds/

VorlesenDer Europäische Sozialfonds wird verbessert, um effizienter auf die aktuellen Herausforderungen reagieren zu können und so die soziale Dimension der EU zu stärken. Der Ausschuss für Beschäftigung und soziale Angelegenheiten des Parlaments hat eine Überarbeitung der Regeln zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit und Armut in der EU unterstützt.
Arbeitnehmer, Jugendliche, Arbeitssuchende, wirtschaftlich benachteiligte Personen, aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Langfristiger EU-Haushalt: Parlament setzt Prioritäten in konkrete Zahlen um – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/langfristiger-eu-haushalt-parlament-setzt-prioritaeten-in-konkrete-zahlen-um/

VorlesenDas Europäische Parlament bestätigte seine Position zum nächsten langfristigen EU-Haushalt vor den Gesprächen mit dem Rat, einschließlich einer genauen Aufgliederung der Beträge für jedes EU-Programm.
von der Europäischen Kommission vorgelegte MFR-Vorschlag ein Ausgangspunkt ist, aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-geförderte Wissenschaftler zeigen die erste Aufnahme eines schwarzen Lochs – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-gefoerderte-wissenschaftler-zeigen-die-erste-aufnahme-eines-schwarzen-lochs/

VorlesenEin internationales Forscherteam hat heute (Mittwoch) die erste Aufnahme eines schwarzen Lochs präsentiert und somit die Aussagen von Albert Einsteins Allgemeiner Relativitätstheorie bestätigt. Die EU hat drei der führenden Wissenschaftler sowie die Entwicklung und den Ausbau der großen Teleskopinfrastruktur mit mehreren Millionen Euro gefördert. „Dank des Beitrags europäischer Wissenschaftler ist die Existenz schwarzer Löcher von heute an nicht mehr nur ein theoretisches Konzept“, sagte EU-Forschungskommissar Carlos Moedas. „Diese beeindruckende Entdeckung zeigt einmal mehr, wie die Zusammenarbeit mit Partnern in der ganzen Welt dazu führen kann, dass das Undenkbare möglich wird und der Horizont unseres Wissens sich weiter vergrößert.“
Darüber hinaus wird das Ziel des ERC, risikoreiche aber vielversprechende Forschungsarbeiten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden