Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Ursula von der Leyen: „Erasmus ist eine der größten einigenden Errungenschaften in der Geschichte unserer Union“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/ursula-von-der-leyen-erasmus-ist-eine-der-groessten-einigenden-errungenschaften-in-der-geschichte-unserer-union/

VorlesenKommissionspräsidentin Ursula von der Leyen würdigte gestern (Mittwoch) Abend in einer Online-Videokonferenz zur Vergabe des Theophanu-Preises die zehn Millionen Europäerinnen und Europäer, die seit seinem Beginn vor 30 Jahren an dem Bildungsprogramm Erasmus+ teilgenommen haben. Mit dem Theophanu-Preis werden Einzelpersonen oder Organisationen ausgezeichnet, die einen herausragenden Beitrag zur Vertiefung der europäischen Zusammenarbeit und zur Verbesserung des Verständnisses der vielfältigen historischen Beziehungen in Europa leisten. Die Präsidentin, die den diesjährigen Preis erhielt, widmete ihn „den Studierenden, den Lehrenden, den Träumern, die dieses europäische Wunder wahrgemacht haben.“
Aber es ist ein ebenso wichtiger Fortschritt, dass wir auch den Anwendungsbereich

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grüner Deal: Kommission verabschiedet neue Chemikalienstrategie – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/gruener-deal-kommission-verabschiedet-neue-chemikalienstrategie/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Mittwoch) die EU-Chemikalienstrategie für Nachhaltigkeit verabschiedet. Sie ist der erste Schritt in Richtung des „Zero-Pollution“-Ziels für eine schadstofffreie Umwelt im Rahmen des europäischen Grünen Deals. Die Kommission möchte mit der Strategie innovative Lösungen für sichere und nachhaltige Chemikalien fördern und den Schutz von Mensch und Umwelt vor gefährlichen Chemikalien erhöhen. Dazu gehört ein Verbot der schädlichsten Chemikalien in Verbraucherprodukten wie Spielzeug, Babyartikeln, Kosmetika, Wasch- und Reinigungsmitteln, Lebensmittelkontaktmaterialien und Textilien, sofern sie nicht nachweislich unverzichtbar für das Allgemeinwohl sind. Ferner wird sichergestellt, dass alle verwendeten Chemikalien sicherer und nachhaltiger sind.
Aber wir müssen dafür sorgen, dass sie in einer Weise hergestellt und eingesetzt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von der Leyen vor Europäischem Rat: Europa muss weniger abhängig von Energieimporten werden – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/von-der-leyen-vor-europaeischem-rat-europa-muss-weniger-abhaengig-von-energieimporten-werden/

VorlesenVor dem Treffen der Staats- und Regierungschefs der EU beim Europäischen Rat morgen und am Freitag hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Mittwoch (20. Oktober) darauf gedrungen, die Abhängigkeit Europas von Energieimporten zu verringern und für mehr Tempo beim Ausbau der erneuerbaren Energien geworben. Zu den stark gestiegenen Energiepreisen sagte sie im Europäischen Parlament: „Europa ist derzeit zu stark auf Erdgas angewiesen und zu abhängig von Gasimporten. Wir importieren 90 Prozent unseres Bedarfs. Und das macht uns verwundbar. Die Antwort kann nur sein, dass wir uns bei den Lieferanten breiter aufstellen.“
Gazprom hat jüngst zwar seine langfristigen Verträge mit uns erfüllt, nicht aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Juncker und Mogherini bei EU-Botschafterkonferenz: "Die Welt erwartet, dass die Europäische Union eine führende Rolle spielt" – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/juncker-und-mogherini-bei-eu-botschafterkonferenz-die-welt-erwartet-dass-die-europaeische-union-eine-fuehrende-rolle-spielt/

VorlesenDie Europäische Union kann und muss über ihre aktuelle Rolle in der Weltpolitik hinauswachsen. Das haben Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker und die Hohe Beauftragte für die Außen- und Sicherheitspolitik, Federica Mogherini, bei der jährlichen EU-Botschafterkonferenz in Brüssel betont. „Es ist an der Zeit, dass sich Europa mehr auf der Weltbühne engagiert. Unser finanzielles Gewicht und unsere umfangreichen Netzwerke führen nicht immer zu einem gleichwertigen Einfluss“, sagte Juncker heute (Dienstag) vor den aus allen Teilen der Welt angereisten Botschaftern der EU. Es sei an der Zeit, dass die EU nicht nur ein „Global Payer“ sei, sondern auch ein „Global Player“ werde.
investiert.“ Dazu gehöre zum einen die Arbeit im Rahmen der Vereinten Nationen, aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Neue Studie: Medienfreiheit und Medienpluralismus überall in Europa in Gefahr – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/neue-studie-medienfreiheit-und-medienpluralismus-ueberall-in-europa-in-gefahr/

VorlesenMedienfreiheit und Medienpluralismus sind in allen 27 Mitgliedstaaten, Großbritannien, Albanien und der Türkei weiterhin Gefahr – und die Bedrohung nimmt zu. Zu diesem Ergebnis kommt eine unabhängige Studie, die das Zentrum für Medienpluralismus und Medienfreiheit heute (Donnerstag) veröffentlicht hat. Eine weitere Studie, die die EU-Kommission heute ebenfalls vorgestellt hat, zeigt wie Klagen missbraucht werden, um Journalistinnen und Journalisten einzuschüchtern. „Wir müssen Journalisten besser schützen und für mehr Transparenz und Fairness in der Online-Welt sorgen, insbesondere im Zusammenhang mit politischen Kampagnen“, forderte die Vizepräsidentin der EU-Kommission für Werte und Transparenz, Věra Jourová.
Mediensektor unterstützen, der von der COVID-19-Krise schwer getroffen wurde, dabei aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Umfrage Cyberkriminalität: Immer weniger Europäer fühlen sich sicher im Netz – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/umfrage-cyberkriminalitaet-immer-weniger-europaeer-fuehlen-sich-sicher-im-netz/

VorlesenDie Europäer sind immer weniger zuversichtlich, dass sie in der Lage sind, sich online sicher zu bewegen: 59 Prozent der Internetnutzer glauben, dass sie sich ausreichend vor Internetkriminalität schützen können, 2017 waren noch 71 Prozent dieser Ansicht. Dies geht aus der heute (Mittwoch) veröffentlichten Umfrage der Kommission zur Einstellung der Europäer zur Internetkriminalität hervor.
Die Ergebnisse zeigen, dass aber auch das Bewusstsein für Internet-Kriminalität zunimmt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Frans Timmermans zu Klima-Gesprächen mit John Kerry und Bundesregierung in Berlin – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/frans-timmermans-zu-klima-gespraechen-mit-john-kerry-und-bundesregierung-in-berlin/

VorlesenFrans Timmermans, Exekutiv-Vizepräsident der Europäischen Kommission für den Grünen Deal, war gestern und heute (Mittwoch) zu politischen Gesprächen in Berlin zur Vorbereitung der nächsten Weltklimakonferenz in Glasgow im November. Dazu traf er mit dem US-Klimaschutzbeauftragten John Kerry zusammen. Über die Umsetzung des neuen EU-Klimaziels, bis 2030 mindestens 55 Prozent weniger Treibhausgase zu emittieren, sprach er mit Kanzleramtsminister Helge Braun und Vizekanzler Olaf Scholz. In einem Interview mit dem ZDF heute-journal betonte Timmermans die geostrategische Dimension des Klimawandels. Im Deutschlandfunk sagte er mit Blick auf die für Mitte Juli angekündigten „Fit for 55“-Vorschläge der EU-Kommission: „Diese Klimapolitik wird sozial sein – oder sie wird nicht sein.“ Die Menschen in Europa müssten Klimaschutzmaßnahmen akzeptieren und mittragen, sonst hätten diese keinen Erfolg.
Der Kampf gegen den gefährlichen Klimawandel könne aber nur gelingen, wenn alle Staaten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von der Leyen: Ratifizierung des EU-UK-Handelsabkommens sichert beidseitige Verpflichtungen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/von-der-leyen-ratifizierung-des-eu-uk-handelsabkommens-sichert-beidseitige-verpflichtungen/

VorlesenDas Europäische Parlament hat heute (Dienstag) über das Abkommen über Handel und Zusammenarbeit zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich debattiert und wird morgen früh im Plenum über das Abkommen abstimmen. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat im Plenum daran erinnert, warum es so wichtig ist: „Erstens schützt dieses Abkommen die europäischen Bürgerinnen und Bürger und ihre Rechte. Zweitens schützt es die europäischen Interessen und wahrt die Integrität unseres Binnenmarkts. Drittens ist das Abkommen kein Papiertiger. Es bietet — einen verbindlichen Streitbeilegungsmechanismus und die Möglichkeit, bei Bedarf einseitige Abhilfemaßnahmen zu ergreifen.“
Im Notfall werden wir es aber tun.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden