Dein Suchergebnis zum Thema: aber

EU-Japan-Abkommen tritt morgen in Kraft – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-japan-abkommen-tritt-morgen-in-kraft/

VorlesenDas Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (WPA) zwischen der EU und Japan tritt morgen (Freitag) in Kraft. Unternehmen und Verbraucher in ganz Europa und Japan können nun von der größten offenen Handelszone der Welt profitieren. Zudem ist es ein starkes Signal gegen Protektionismus.
Vor allem zeigt unser Abkommen aber, dass es beim Handel um mehr geht als um Kontingente

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

WDR Europaforum in Berlin – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/wdr-europaforum-in-berlin/

Vorlesen“Europa neu denken – Politik und Perspektiven der Europäischen Union“ – unter diesem Motto diskutieren heute (Donnerstag) in Berlin deutsche und europäische Spitzenpolitiker beim 21. WDR Europaforum. Zu den Rednern gehören neben Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundesfinanzminister Olaf Scholz die EU-Kommissare Johannes Hahn und Günther Oettinger sowie Vertreter verschiedener politischer Parteien.
Aber wenn sie schon so gesehen wird, ist Europa lieber Spieler als Zuseher – oder

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Timmermans und Sinkevičius: Europäischer Green Deal muss alle mitnehmen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/timmermans-und-sinkevicius-europaeischer-green-deal-muss-alle-mitnehmen/

VorlesenVor dem Ausschuss der Regionen hat Frans Timmermans, Exekutiv-Vizepräsident der Europäischen Kommission, heute (Donnerstag) dafür plädiert, den Wandel hin zu einer CO2-neutralen Wirtschaft auf allen politischen Ebenen gemeinsam und proaktiv zu gestalten. Die europäischen Bürger in diesen tiefgreifenden Prozess einzubinden, sei Herzstück des europäischen Green Deals, den die Kommission am kommenden Mittwoch auf den Weg bringen wird, so Timmermans. Der neue, nur alle fünf Jahre erscheinende Bericht zum „Zustand der Umwelt“ der Europäischen Umweltagentur zeige auf, wie dringend die EU hier vorankommen müsse, erklärten Timmermans und EU-Umweltkommissar Virginijus Sinkevičius bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Hans Bruyninckx, dem Exekutivdirektor der EU-Umweltagentur.
Klimaneutralität bis 2050 – mehrere hundert Milliarden Euro pro Jahr – erheblich seien, aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Petr Ježek: „Die Besteuerung der Digitalwirtschaft ist nicht so, wie sie sein sollte“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/petr-jezek-die-besteuerung-der-digitalwirtschaft-ist-nicht-so-wie-sie-sein-sollte/

VorlesenDer neue Sonderausschuss des EU-Parlaments zu Finanzkriminalität, Steuerhinterziehung und Steuervermeidung befasst sich auch mit der digitalen Wirtschaft.
Es ist kein Verbrechen, aber die derzeitige Gesetzeslage erlaubt es nicht, die digitale

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sozialkommissar Schmit im Bürgerdialog mit Arbeitsminister Heil: "Jeder soll von seiner Arbeit leben können, ob in Deutschland oder in Bulgarien" – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/sozialkommissar-schmit-im-buergerdialog-mit-arbeitsminister-heil-jeder-soll-von-seiner-arbeit-leben-koennen-ob-in-deutschland-oder-in-bulgarien/

VorlesenDie Corona-Krise hat in ganz Europa Spuren hinterlassen. Wie kann die EU dazu beitragen, diese sozialen und beschäftigungspolitischen Herausforderungen möglichst gut zu bewältigen? Welche Schwerpunkte setzen die Europäische Kommission und die deutsche EU-Ratspräsidentschaft im zweiten Halbjahr? Darüber diskutierten Sozialkommissar Nicolas Schmit und Bundesarbeitsminister Hubertus Heil gestern in einem Online-Bürgerdialog der Vertretung der Europäischen Kommission, des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales und der überparteilichen Europa-Union.
„Wir streben aber keinen einheitlichen europaweiten Mindestlohn an, sondern arbeiten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommission ergreift Initiative zum Schutz von Beschäftigten für Digital-Plattformen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommission-ergreift-initiative-zum-schutz-von-beschaeftigten-fuer-digital-plattformen/

VorlesenDie Kommission will die Arbeitsbedingungen von Menschen verbessern, die über digitale Plattformen arbeiten. Dazu hat sie Mittwoch (24. Februar) die erste Phase einer Konsultation mit den Sozialpartnern eingeleitet. In dieser Phase sollen die Ansichten der europäischen Sozialpartner zu Notwendigkeit und Ausrichtung möglicher EU-Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen in der Plattformarbeit eingeholt werden.
Bei all diesen Vorteilen dürfen wir aber nicht vergessen sicherzustellen, dass unsere

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Brexit: Kommissionspräsident Juncker und Premierministerin May vereinbaren weitere Gespräche – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/brexit-kommissionspraesident-juncker-und-premierministerin-may-vereinbaren-weitere-gespraeche/

VorlesenKommissionspräsident Juncker und die britische Premierministerin May sind heute (Donnerstag) in Brüssel zusammengekommen, um die nächsten Schritte für den Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union zu besprechen. In einer gemeinsamen Erklärung betonten Juncker und May ihre Entschlossenheit, „eine starke Partnerschaft für die Zukunft zu erreichen, angesichts der globalen Herausforderungen, denen EU und Vereinigtes Königreich gemeinsam gegenüberstehen, bei der Aufrechterhaltung eines offenen und fairen Handels, der Zusammenarbeit beim Kampf gegen Klimawandel und Terrorismus sowie der Verteidigung des regelbasierten internationalen Systems.“
unterstrich, dass die EU27 das Austrittsabkommen nicht neu verhandeln werde, betonte aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kürzungen bei EU-Förderung werden vermutlich höher ausfallen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kuerzungen-bei-eu-foerderung-werden-vermutlich-hoeher-ausfallen/

VorlesenDie von der EU-Kommission geplanten Kürzungen in der Förderpolitik der Jahre 2021 bis 2027 sind vermutlich deutlich höher als am Monatsanfang von Kommissar Günther Oettinger angekündigt. Das haben Mitarbeiter des Europaministeriums bei einer Unterrichtung des Landtagsausschusses für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung am Donnerstag in Hannover mitgeteilt.
Aber wir wissen, dass es erheblich mehr als die von der Kommission genannten Prozentzahlen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden