Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Kartellrecht: Kommission bittet um Stellungnahmen zur künftigen Regelung für Seeschifffahrtskonsortien – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kartellrecht-kommission-bittet-um-stellungnahmen-zur-kuenftigen-regelung-fuer-seeschifffahrtskonsortien/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute Interessierte um Stellungnahmen zum Rechtsrahmen für die Freistellung von Seeschifffahrtskonsortien von Kartellrechtsbestimmungen aufgefordert‚ in denen wettbewerbswidrige Vereinbarungen zwischen Unternehmen verboten sind („Gruppenfreistellungsverordnung für Konsortien“).
Konsortialvereinbarungen im Wege einer Verordnung für einen auf fünf Jahre begrenzten, aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europaweite Umfrage zu Impfungen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaweite-umfrage-zu-impfungen/

VorlesenAnlässlich der Europäischen Impfwoche hat die Europäische Kommission heute (Freitag) eine Eurobarometer-Umfrage zu den Einstellungen der europäischen Bürger gegenüber Impfungen veröffentlicht. Obwohl demnach 85 Prozent der EU-Bürger Impfungen als wirksames Mittel zur Verhütung von Krankheiten sehen und das Meinungsbild generell positiv ist, glauben fast die Hälfte der Europäer (48 Prozent) fälschlicherweise, das Impfungen häufig schwere Nebenwirkungen haben können; in Deutschland sind es 46 Prozent.
Aber heißt das, das Vertrauen in die Wissenschaft nimmt ab?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

WTO weist US-amerikanische Forderungen im Airbus-Streit mehrheitlich zurück – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/wto-weist-us-amerikanische-forderungen-im-airbus-streit-mehrheitlich-zurueck/

VorlesenDie EU begrüßt im Streit mit den USA über die Unterstützung zugunsten von Airbus den Bericht des Berufungsgremiums. Im Bericht werden die meisten Behauptungen der USA, wonach die EU die WTO-Feststellungen missachtet habe, widerlegt. Das Berufungsgremium wies abschließend sämtliche Behauptungen der USA zurück, wonach die EU mit manchen Subventionen schlicht gegen die WTO-Regeln verstoße.
Die WTO urteilte in diesem Fall 2011, aber nach Auffassung der USA hatten die EU,

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Vor EU-Gipfel: Timmermans fordert politischen Willen, Entschlossenheit und Einigkeit – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/vor-eu-gipfel-timmermans-fordert-politischen-willen-entschlossenheit-und-einigkeit/

VorlesenIn Vorbereitung auf den Europäischen Rat am 28. und 29. Juni 2018 hat der erste Vizepräsident der EU-Kommission Frans Timmermans die EU-Mitgliedstaaten aufgefordert, gemeinsam das Schicksal der EU in die Hand zu nehmen, sich auf eine gemeinsame Asylpolitik zu einigen und wichtige Entscheidungen zum europäischen Stabilitätsmechanismus und zur Einlagensicherung voranzutreiben.
Aber auch hier sei noch viel zu tun, um die Umsetzung einer auf Verantwortung und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mehr als 14 Millionen junge Menschen haben seit 2014 von der Jugendgarantie profitiert – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/mehr-als-14-millionen-junge-menschen-haben-seit-2014-von-der-jugendgarantie-profitiert/

VorlesenSeit 2014 haben mehr als 14 Millionen junge Menschen von der EU-Initiative Jugendgarantie profitiert. Auch die heute (Dienstag) von der Kommission veröffentlichten Arbeitslosenzahlen zeigen den Erfolg der Jugendgarantie: Sowohl die Arbeitslosenquote der 15- bis 24jährigen in der EU (14,6 Prozent) als auch die Quote der 15- bis 25jährigen, die keine Schule besuchen, keiner Arbeit nachgehen und sich nicht in beruflicher Ausbildung befinden (10,2 Prozent) haben den niedrigsten Stand erreicht, seit die Jugendgarantie 2014 in Kraft getreten ist. Die Jugendgarantie ist damit EU-weit Realität geworden. Sie hat dazu beigetragen, das Leben von Millionen junger Europäerinnen und Europäer zu verbessern.
zwar immer noch, dass sich mehr junge Menschen auf dem Arbeitsmarkt zurechtfinden, aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Moraes: „Wir müssen uns ansehen, wie politische Parteien und Kampagnen soziale Plattformen für Kampagnenzwecke nutzen“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/moraes-wir-muessen-uns-ansehen-wie-politische-parteien-und-kampagnen-soziale-plattformen-fuer-kampagnenzwecke-nutzen/

VorlesenIn einer am 10. Oktober angenommenen Entschließung verlangen die Abgeordneten des Europäischen Parlaments, dass Facebook seine Plattform grundlegend ändern soll, um die Einhaltung des EU-Datenschutzrechts zu gewährleisten.
Seit dem Skandal wurden Verbesserungen vorgenommen, aber wie die Facebook-Datenverletzung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Parlament deckelt Preise für Anrufe innerhalb der Europäischen Union – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/parlament-deckelt-preise-fuer-anrufe-innerhalb-der-europaeischen-union/

VorlesenDie Abgeordneten des Europäischen Parlaments haben das Telekom-Paket gebilligt, das die Kosten für Anrufe innerhalb der Europäischen Union begrenzt. Auch sollen ab 2020 superschnelle 5G-Netze europaweit bereitstehen.
Die Preisobergrenzen treten aber bereits am 15. Mai 2019 in Kraft.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europäische Bürgerinitiative „#NewRightsNow“ fordert Mindesteinkommen freier Mitarbeiter in der Digitalwirtschaft – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europaeische-buergerinitiative-newrightsnow-fordert-mindesteinkommen-freier-mitarbeiter-in-der-digitalwirtschaft/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Dienstag) beschlossen, die Europäische Bürgerinitiative „#NewRightsNow“ zu registrieren. Die Organisatoren fordern die Kommission auf, „digitale Plattformen dazu zu verpflichten, Selbstständigen, die regelmäßig für sie arbeiten, ein garantiertes Mindesteinkommen zu zahlen“.
ob sie der Aufforderung nachkommen will oder nicht, sie muss ihre Entscheidung aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gesundes Essen zum Schulstart: Schüler erhalten Milch, Obst und Gemüse dank EU-Programm – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/gesundes-essen-zum-schulstart-schueler-erhalten-milch-obst-und-gemuese-dank-eu-programm/

VorlesenAuch in diesem Schuljahr erhalten Schüler Milch, Obst und Gemüse im Rahmen des EU-Schulprogramms. Für Deutschland sind im Schuljahr 2019/2020 knapp 25 Millionen Euro für Schulobst und –gemüse und knapp 11 Millionen Euro für Schulmilch vorgesehen. Das EU-Schulprogramm soll ein gesundes Essverhalten bei Kindern fördern und beinhaltet spezielle Bildungsprogramme, um den Schülern die Bedeutung einer gesunden Ernährung zu vermitteln und ein Verständnis zu schaffen, wie Nahrungsmittel erzeugt werden. Im Schuljahr 2017/2018 haben über 20 Millionen Kinder – etwa 20 Prozent aller Kinder in der gesamten Europäischen Union – von diesem Programm profitiert.
Die Teilnahme an dem Programm ist zwar freiwillig, es haben sich aber alle EU-Mitgliedstaaten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kritik an Rolle des Deutschen Jugendamts bei grenzüberschreitenden Familienstreitigkeiten – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kritik-an-rolle-des-deutschen-jugendamts-bei-grenzueberschreitenden-familienstreitigkeiten/

VorlesenDie Abgeordneten des Europäischen Parlaments weisen auf die umstrittene Rolle des Deutschen Jugendamts hin, dem in einer Vielzahl von Petitionen nichtdeutscher Elternteile mangelhaftes Verhalten vorgeworfen wurde.
Es ist aber besorgt darüber, dass die deutschen Behörden die Anerkennung von Gerichtsentscheidungen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden