Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Rede von Ministerin Birgit Honé auf der 976. Sitzung des Bundesrates am 12. April 2019 zum Tagesordnungspunkt 29 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/rede-von-ministerin-birgit-hone-auf-der-976-sitzung-des-bundesrates-am-12-april-2019-tagesordnungspunkt-29-vorschlag-fuer-eine-verordnung-des-rates-zur-festlegung-des-mehrjaehrigen-finanzrahmens/

VorlesenRede von Ministerin Birgit Honé auf der 976. Sitzung des Bundesrates am 12. April 2019 zum Tagesordnungspunkt 29: „Vorschlag für eine Verordnung des Rates zur Festlegung des Mehrjährigen Finanzrahmens für die Jahre 2021 bis 2027“
Leider gab es hier aber keine Einigung mit dem Bund.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Abschiedsrede von Präsident Juncker: „Kämpfen Sie gegen den dummen Nationalismus!“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/abschiedsrede-von-praesident-juncker-kaempfen-sie-gegen-den-dummen-nationalismus/

VorlesenDer Präsident der Europäischen Kommission, Jean-Claude Juncker, hat heute (Dienstag) Morgen in seiner Abschiedsrede im Europäischen Parlament in Straßburg über die wichtigsten Ergebnisse seines Mandats gesprochen. „Ich scheide aus dem Amt – nicht betrübt, auch nicht übermäßig glücklich – mit dem Gefühl mich redlich bemüht zu haben. Und wenn alle sich redlich bemühen würden, wäre einiges besser. Ich bin stolz darauf lange Zeit – vor allem in den letzten fünf Jahren – ein kleiner Teil eines größeren Ganzen gewesen zu sein, das wichtiger ist als wir alle.“ Er schloss seine Rede mit den Worten: „Kümmern Sie sich um Europa. Kämpfen Sie mit aller Macht gegen den dummen und hartnäckigen Nationalismus. Es lebe Europa!“
Das klingt alles so selbstverständlich – ist es aber nicht.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

995. Sitzung des Bundesrates am 06.11.2020 – Rede von Europaministerin Birgit Honé zu TOP 21: „Europas Zukunft jetzt gestalten“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/995-sitzung-des-bundesrates-am-06-11-2020-rede-von-europaministerin-birgit-hone-zu-top-21-europas-zukunft-jetzt-gestalten/

Vorlesen995. Sitzung des Bundesrates am 06.11.2020 – Rede von Europaministerin Birgit Honé zu TOP 21: „Europas Zukunft jetzt gestalten“
Dinge mit Dringlichkeit vor Augen geführt, die auch vorher schon existierten, die aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Präsidentin von der Leyen kündigt zügige Verhandlungen über künftige Beziehungen mit dem Vereinigten Königreich an – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/praesidentin-von-der-leyen-kuendigt-zuegige-verhandlungen-ueber-kuenftige-beziehungen-mit-dem-vereinigten-koenigreich-an/

VorlesenIn einer Plenardebatte hat Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Mittwoch (18. Dezember) im Europäischen Parlament in Straßburg über die Ergebnisse des Europäischen Rates vergangene Woche gesprochen. Insbesondere erwähnte sie den europäischen Grünen Deal, den Brexit und die anstehenden Reformen zur Vertiefung der Wirtschafts- und Währungsunion.
„Das Vereinigte Königreich wird zwar zu einem Drittland werden, aber am Ende hoffe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Niedersachsen auch auf ungeregelten Brexit gut vorbereitet – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/niedersachsen-auch-auf-ungeregelten-brexit-gut-vorbereitet/

VorlesenKnapp acht Wochen vor dem nun für den 31. Oktober vorgesehenen Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union sieht Niedersachsens Europaministerin Birgit Honé das Land auf den Brexit gut vorbereitet – egal, ob er geregelt oder ungeregelt ablaufe. „Ich bin zufrieden mit der Art und Weise, wie wir in Niedersachsen mit dem Brexit-Thema umgegangen sind“, erklärte Honé am (heutigen) Montag vor Journalisten in Hannover. Auf europäischer, Bundes- und Landesebene seien in den vergangenen Monaten alle Notfallmaßnahmen für den Fall eines ungeregelten Brexit noch einmal angepasst worden. „Wir stehen sehr gut da“, resümierte Honé.
wichtige Entscheidungen im Aufenthaltsrecht, Arbeitsrecht, bei der Sozialgesetzgebung aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Brexit: Rentenansprüche der EU-Bürger im Vereinigten Königreich werden bei „No Deal“ gewahrt – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/brexit-rentenansprueche-der-eu-buerger-im-vereinigten-koenigreich-werden-bei-no-deal-gewahrt/

VorlesenSollte das Vereinigte Königreich die Europäische Union ohne ein Abkommen verlassen, will die EU-Kommission EU-Bürger und britische Staatsangehörige, die in einem anderen Mitgliedstaat leben oder gelebt oder gearbeitet haben, schützen. Dazu hat sie eine Reihe von Notfallmaßnahmen ergriffen.
„Ein ‚No Deal‘ ist nicht das Ergebnis, das wir wollen, aber es ist ein Szenario,

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Von der Leyen zur EU-Impfstoffstrategie: „Der Gegner ist das Virus“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/von-der-leyen-zur-eu-impfstoffstrategie-der-gegner-ist-das-virus/

VorlesenNach dem Impfstart in Deutschland und Europa hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen in einem Gastbeitrag für die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“ den europäischen Ansatz verteidigt und Stellung zur der Frage genommen, ob Entscheidungen schnell genug getroffen wurden. „Auch ich stelle mir diese Fragen jeden Tag: Hätten wir schneller sein können? Und wäre ein einzelner Mitgliedstaat schneller gewesen? Auf diese und andere Fragen, die viele Menschen zu Recht umtreiben, möchte ich einige Antworten geben“, so von der Leyen. Am Mittwoch, den 10. Februar stellt sich die Kommissionspräsidentin auch einer Debatte zur EU-Impfstoffbeschaffung im Plenum des Europäischen Parlaments.
Aber was hätte das für unsere Einheit in Europa bedeutet?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Kommisssarin Johansson besorgt über Lage auf griechischen Inseln – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommisssarin-johansson-besorgt-ueber-lage-auf-griechischen-inseln/

VorlesenEU-Innenkommissarin Ylva Johansson zeigt sich angesichts der Situation in den Lagern auf den griechischen Inseln sehr besorgt. In einem Interview heute (Freitag) mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung wies Johansson auf einen Aktionsplan hin, den sie gemeinsam mit der griechischen Regierung, dem UN-Flüchtlingshilfswerk und Hilfsorganisationen erarbeitet hat. „Es geht darum, die Versorgung der Menschen und den Schutz ihrer Gesundheit zu verbessern. Wir wollen diejenigen, die von einer Corona-Infektion am stärksten betroffen wären, isolieren. Das betrifft Ältere und Kranke, in Moria sind das geschätzt 500 bis 600 Menschen.“ Die Kommissarin kündigte zudem an, mit der geplanten Umsiedlung von unbegleiteten Minderjährigen zu beginnen.
Wir werden nicht alle 1.600 Plätze auf einen Schlag füllen können, aber angesichts

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden