Dein Suchergebnis zum Thema: aber

EU-Wettbewerbshüter knüpfen Übernahme von Monsanto durch Bayer an Bedingungen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-wettbewerbshueter-knuepfen-uebernahme-von-monsanto-durch-bayer-an-bedingungen/

VorlesenDie Europäische Kommission hat die Übernahme von Monsanto durch Bayer nach der Fusionskontrollverordnung der Europäischen Union (EU) geprüft und genehmigt. Um die Genehmigung zu erhalten, mussten die Fusionsparteien weitreichende Verpflichtungszusagen machen.
Wie in den anderen Bereichen muss der Käufer aber vorab von der EU-Kommission genehmigt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Faire Vergütung der Urheber, EU-weiter Schutz für Memes und Parodien: EU braucht das reformierte Urheberrecht für die digitale Welt – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/faire-verguetung-der-urheber-eu-weiter-schutz-fuer-memes-und-parodien-eu-braucht-das-reformierte-urheberrecht-fuer-die-digitale-welt/

VorlesenAm Dienstag, 26. März, wird das Europäische Parlament über die Reform des europäischen Urheberechts abstimmen. Eine politische Einigung hatten Vertreter der Mitgliedstaaten der EU und des Parlaments nach intensiven Verhandlungen im Februar erzielt. Das neue Urheberrecht gibt auch in der digitalen Welt den Bürgerinnen und Bürgern mehr Rechtssicherheit, sorgt für eine faire Vergütung für Kreative und schützt die freie Meinungsäußerung umfassend.
Bildung, Forschung und die Erhaltung des Kulturerbes Ausnahmen vom Urheberrecht vor, aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„APP ins EU-Ausland“: Tipps für Klassen- und Rucksackreisen durch die EU – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/app-ins-eu-ausland-tipps-fuer-klassen-und-rucksackreisen-durch-die-eu/

VorlesenAb einem bestimmten Alter möchten Jugendliche auch mal gerne ohne Eltern reisen. Dann ist gute Vorbereitung das A und O. Das Europäische Verbraucherzentrum (EVZ) Deutschland hat die „APP ins EU-Ausland“ entwickelt, die dazu Auskunft geben soll.
EU-Staaten zu beachten sind, etwa im Hinblick auf den Konsum von Tabak und Alkohol, aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Trotz Fortschritten liegt die Nutzung ultraschneller Breitbanddienste nach wie vor deutlich unter der Zielvorgabe – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/trotz-fortschritten-liegt-die-nutzung-ultraschneller-breitbanddienste-nach-wie-vor-deutlich-unter-der-zielvorgabe/

VorlesenObwohl sich die Breitbandversorgung EU-weit im Allgemeinen verbessert hat, wird es nicht gelingen, alle für 2020 gesteckten Ziele zu erreichen. Zu dieser Einschätzung gelangt der Europäische Rechnungshof (EuRH) in einem neuen Bericht. Das Ziel der EU, wonach 50 % aller europäischen Haushalte bis 2020 Zugang zu ultraschnellen Breitbandanschlüssen haben sollten, ist bei Weitem nicht erreicht, so das Ergebnis des EuRH. Insbesondere ländliche Gebiete sind immer noch schlechter angebunden als Städte.
Sekunde – Mbit/s) und ultraschnellen (über 100 Mbit/s) Breitbanddiensten wird dies aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Potential der Natur nutzen: Kommission veröffentlicht Leitlinien für Planer, Politik und Wirtschaft – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/potential-der-natur-nutzen-kommission-veroeffentlicht-leitlinien-fuer-planer-politik-und-wirtschaft/

VorlesenDie Europäische Kommission gibt Planern in Politik und Wirtschaft neue Leitlinien an die Hand, um die Ökosysteme und ihren Wert bei Entscheidungen besser zu berücksichtigen. Zudem definiert sie Kriterien, die zum Ziel haben, natürliche Landschaftselemente in die „grüne und blaue Infrastruktur“ zu integrieren. Die heute (Dienstag) veröffentlichten Dokumente unterfüttern den EU-Aktionsplan für Menschen, Natur und Wirtschaft aus dem Jahr 2017, mithilfe dessen die EU-Regeln zum Naturschutz ihr volles Potenzial entfalten sollen.
Urbane Grünflächen bieten beispielsweise Lebensräume für Pflanzen und Tiere, können aber

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europa nach dem Brexit. Und nun? – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europa-nach-dem-brexit-und-nun/

VorlesenWie geht es zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich weiter? Wie können gute und freundschaftliche Beziehungen auf vielen Ebenen erhalten werden? Welche Maßnahmen werden zum Schutz der Wirtschaft und der Arbeitsplätze ergriffen? Und: Was bedeutet das alles eigentlich für Niedersachsen? Diese und viele weitere Fragen möchten wir wenige Tage nach dem 29. März mit Ihnen und unseren Gästen auf dem Podium gemeinsam diskutieren. Dazu laden wir Sie herzlich ein!
Zwei Jahre nach der offiziellen Austrittserklärung ist aber immer noch nicht entschieden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Kommission schlägt Fangquoten für die Ostsee für 2019 vor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-schlaegt-fangquoten-fuer-die-ostsee-fuer-2019-vor/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Freitag, 31.08.2019) ihren Vorschlag für die Fangquoten in der Ostsee für das Jahr 2019 vorgelegt. Die Kommission schlägt insbesondere für Scholle und Dorsch in der westlichen Ostsee, Sprotten und Hering im Golf von Riga und Lachs im Hauptbecken der Ostsee höhere Fangquoten vor. Für die übrigen Bestände, auf die sich der Vorschlag bezieht, schlägt die Kommission eine Verringerung der Fangmengen vor.
Aber die Opfer haben sich gelohnt, denn der Bestand erholt sich.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Spanische Ratspräsidentschaft 2023 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/spanische-ratspraesidentschaft-2023/

VorlesenUnter dem Motto „Europa, näher“ übernahm Spanien zum 1. Juli 2023 für ein halbes Jahr zum fünften Mal den Vorsitz im Rat der Europäischen Union. Das Motto der spanischen Ratspräsidentschaft steht für den Geist menschlicher, politischer und institutioneller Nähe.
Aber auch mit Ehrgeiz, denn wir sind entschlossen, den Vorsitz dazu zu nutzen, das

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden