Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Lösungstip für Rekursion-Fraktal – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/806/losungstip-fur-rekursion-fraktal

Hallo Leute, bei der neuen Blockly-Trainingsaufgabe Rekursion-Fraktalkomme ich nicht weiter und habe folgende Probleme/Fragen: – Der Drehwinkel von ca. 20°/21° ist durch die vorgegeben Winkelschritte nicht genau darstellbar.- Mir fehlt zum Abbruch einer Rekursion irgendeine Form von Logikoperator (Vergleich, Falls o.ä.).Ist die Aufgabe mit den verfügbaren Befehlen wirklich lösbar?
Ich glaube aber, der Winkel ist 22,5º.

[41.2 Allgemein] Dokumentation – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/911/41-2-allgemein-dokumentation

Zwei Fragen zu der Dokumentation: 1. Dürfen wir für verschiedene Teilaufgaben verschiedene Dokumentationen erstellen? 2. Muss in der Dokumentation die vorgegebene Struktur (Lösungsidee, Umsetzung, Beispiele, Quellcode) eingehalten werden oder können auch Kapitel hinzugefügt, entfernt oder umbenannt werden (wenn es sinnvoll erscheint)?
Die erwähnten Teile sollten aber auf jeden Fall enthalten sein.

[41.2 Allgemein] Dokumentation – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/911/41-2-allgemein-dokumentation/view/post_id/3584

Zwei Fragen zu der Dokumentation: 1. Dürfen wir für verschiedene Teilaufgaben verschiedene Dokumentationen erstellen? 2. Muss in der Dokumentation die vorgegebene Struktur (Lösungsidee, Umsetzung, Beispiele, Quellcode) eingehalten werden oder können auch Kapitel hinzugefügt, entfernt oder umbenannt werden (wenn es sinnvoll erscheint)?
Die erwähnten Teile sollten aber auf jeden Fall enthalten sein.

[39.2 A2 Spiessgesellen] Skalierbarkeit – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/752/39-2-a2-spiessgesellen-skalierbarkeit/view/post_id/3078

In den gegeben Beispielen gibt es maximal 26 verschiedene Tische und damit auch maximal 26 verschiedene Sorten. In wie fern muss das Programm in der Lage sein weitere Beispiele zu lösen? Momentan funktioniert das Programm nur mit solchen „kleinen“ Mengen, d.h. bei größeren ist es nicht nur langsamer sondern funktioniert einfach nicht (kein Logikproblem, einfache eine Einschränkung). Da gefordert ist mindestens die gegebenen Beispiele zu schaffen (was gar kein Problem ist), wollte ich fragen ob eine Lösung, die eine feste Obergrenze an Eingaben besitzt, dadurch schlechter angesehen bzw. nicht die volle Punktzahl erreichen kann. Danke für ihre Zeit im vorhinein.  
Aber: In der 2.

Frage zur Dokumentierung der Aufgaben der 3. Runde – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/697/frage-zur-dokumentierung-der-aufgaben-der-3-runde

Hallo miteinander,ich hätte eine Frage was die Dokumentierung der Programme im Jugendwettbewerb angeht: Muss man unter anderem das Programm wirklich Stück für Stück in der Dokumentierung erklären oder reicht es mit Zeilenangaben zu sagen wofür ein bestimmter Programmteil zuständig ist? Das könnte bei mir nämlich ziemlich lange dauern, wobei ich denke, dass ich die ein oder andere Zeile überflüssig hab:/ Danke schonmal LG max
Der Code sollte aber so kommentiert sein, damit er auch für andere verständlich ist