Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Länge der Dokumentation – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/424/lange-der-dokumentation/view/post_id/1801

Gibt es irgendwelche Richtwerte für die Länge der Dokumentation? Ich habe bei der Dokumentation der ersten Aufgabe bereits 7 Seiten (5-6 reiner Text) und bin erst bei der Implementierung des Hauptalgorithmus. Das alles kommt mir ein bisschen viel vor, selbst für die 1200 Zeilen Code meiner Bearbeitung. Sollte ich versuchen zu kürzen oder lieber so ausführlich bleiben?
00:58:43 CET 10 Seiten reiner Text können schon drin sein, viel mehr würde ich aber

[40.2; A4 Zara Zackigs Zurückkehr] Sortierung der Codewörter – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/826/40-2-a4-zara-zackigs-zuruckkehr-sortierung-der-codeworter/view/post_id/3329

Guten Tag, eine Frage zur vierten Aufgabe der zweiten Runde: In der vierten Aufgabe (Zara Zackigs Zurückkehr) wird gesagt, dass die zufällig generierten Codewörter aufsteigend von Zara sortiert wurden. Inwiefern werden die Karten sortiert? Ich gehe davon aus, dass gemeint ist, dass die Karten anhand ihrer Bits verglichen werden, wobei 0 < 1 gilt. Sodass beispielsweise zu wird. Ist dies die richtige Interpretierung, oder sollte man „sortiert“ anders verstehen? MfG Florian
Man könnte auch den Zahlenwert als Sortierkriterium nehmen, das läuft aber auf das

Orientieren Archive – Seite 4 von 10 – Einstieg Informatik

https://www.einstieg-informatik.de/category/orientieren/page/4/

Hier könnt ihr aktuelle Events, Workshops und Eignungstests finden, die euch bei der Orientierung im Bereich Informatik helfen, ob es darum geht, eine Sprache zu lernen und auszuprobieren, Spass mit anderen Informatikbegeisterten zu haben, oder eine Vorstellung eurer Zukunft im Bereich Informatik zu gewinnen.
München Fragestellungen aus der Informatik sind oft spannend – aber wie nähert man

CeBIT-Erlebnistag für BwInf-Erstrundenteilnehmer – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/35/ce-bit-erlebnistag-fur-bw-inf-erstrundenteilnehmer/view/post_id/216

Nun gibt es noch einen sehr guten Grund, an der ersten Runde des 30. Bundeswettbewerbs Informatik teilzunehmen: Das Hasso-Plattner-Institut (HPI), Ausrichterin der Endrunde, wird 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem Erlebnis-Tag auf der CeBIT 2012 einladen. Dabei werden Studierende des HPI (darunter auch BwInf-Ehemalige) die Eingeladenen über besonders spannende Messestände führen, mit Prominenten aus der IT-Branche in Kontakt bringen und mit Tipps fürs Informatik-Studium versorgen.Voraussetzung für eine Einladung ist zunächst die erfolgreiche Teilnahme an der ersten Runde (Einsendeschluss: 14. November) mit Qualifikation für die zweite Runde. Interessierte können sich dann um eine Einladung bewerben. Über die endgültige Auswahl entscheiden HPI und BWINF gemeinsam, nötigenfalls per Los. Der CeBIT-Erlebnistag wird am 10. März 2012 stattfinden, dem Schülertag der CeBIT. Die Kosten für An- und Abreise sowie eine Übernachtung vom Freitag auf den Samstag übernimmt das HPI.
Nun kommt aber kein Teilnehmer der 2.

Länge der Dokumentation – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/424/lange-der-dokumentation

Gibt es irgendwelche Richtwerte für die Länge der Dokumentation? Ich habe bei der Dokumentation der ersten Aufgabe bereits 7 Seiten (5-6 reiner Text) und bin erst bei der Implementierung des Hauptalgorithmus. Das alles kommt mir ein bisschen viel vor, selbst für die 1200 Zeilen Code meiner Bearbeitung. Sollte ich versuchen zu kürzen oder lieber so ausführlich bleiben?
00:58:43 CET 10 Seiten reiner Text können schon drin sein, viel mehr würde ich aber

[39.2 A1 Flohmarkt in Langdorf] Standorte – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/757/39-2-a1-flohmarkt-in-langdorf-standorte

Hallo, ich hätte eine Frage bezüglich der Flohmarkt Aufgabe. Ist es wichtig zu beachten, dass die Verkäufer an ihrem Platz bis zu ihrer angegebenen Endzeit bleiben oder dürfen die währenddessen ihre Plätze tauschen? In der Aufgabenstellungen kann ich nämlich nichts dazu finden (oder ich überlese es die ganze Zeit). Hier ein Beispiel: Jemand möchte seinen Stand von 10 Uhr bis 12 Uhr aufstellen. Darf er dann beispielsweise um 11 Uhr an einen anderen Platz hingewiesen werden oder muss er an dieser einen Stelle bleiben? Ist dieser Gedanke eher eine Erweiterung dieses Problems?
Interessant wäre es aber vermutlich eher, die Anzahl solcher Umzüge während der Verkaufszeit