Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Länge der Dokumentation – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/424/lange-der-dokumentation

Gibt es irgendwelche Richtwerte für die Länge der Dokumentation? Ich habe bei der Dokumentation der ersten Aufgabe bereits 7 Seiten (5-6 reiner Text) und bin erst bei der Implementierung des Hauptalgorithmus. Das alles kommt mir ein bisschen viel vor, selbst für die 1200 Zeilen Code meiner Bearbeitung. Sollte ich versuchen zu kürzen oder lieber so ausführlich bleiben?
00:58:43 CET 10 Seiten reiner Text können schon drin sein, viel mehr würde ich aber

CeBIT-Erlebnistag für BwInf-Erstrundenteilnehmer – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/35/ce-bit-erlebnistag-fur-bw-inf-erstrundenteilnehmer/view/post_id/216

Nun gibt es noch einen sehr guten Grund, an der ersten Runde des 30. Bundeswettbewerbs Informatik teilzunehmen: Das Hasso-Plattner-Institut (HPI), Ausrichterin der Endrunde, wird 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem Erlebnis-Tag auf der CeBIT 2012 einladen. Dabei werden Studierende des HPI (darunter auch BwInf-Ehemalige) die Eingeladenen über besonders spannende Messestände führen, mit Prominenten aus der IT-Branche in Kontakt bringen und mit Tipps fürs Informatik-Studium versorgen.Voraussetzung für eine Einladung ist zunächst die erfolgreiche Teilnahme an der ersten Runde (Einsendeschluss: 14. November) mit Qualifikation für die zweite Runde. Interessierte können sich dann um eine Einladung bewerben. Über die endgültige Auswahl entscheiden HPI und BWINF gemeinsam, nötigenfalls per Los. Der CeBIT-Erlebnistag wird am 10. März 2012 stattfinden, dem Schülertag der CeBIT. Die Kosten für An- und Abreise sowie eine Übernachtung vom Freitag auf den Samstag übernimmt das HPI.
Nun kommt aber kein Teilnehmer der 2.

[39.2 A1 Flohmarkt in Langdorf] Standorte – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/757/39-2-a1-flohmarkt-in-langdorf-standorte

Hallo, ich hätte eine Frage bezüglich der Flohmarkt Aufgabe. Ist es wichtig zu beachten, dass die Verkäufer an ihrem Platz bis zu ihrer angegebenen Endzeit bleiben oder dürfen die währenddessen ihre Plätze tauschen? In der Aufgabenstellungen kann ich nämlich nichts dazu finden (oder ich überlese es die ganze Zeit). Hier ein Beispiel: Jemand möchte seinen Stand von 10 Uhr bis 12 Uhr aufstellen. Darf er dann beispielsweise um 11 Uhr an einen anderen Platz hingewiesen werden oder muss er an dieser einen Stelle bleiben? Ist dieser Gedanke eher eine Erweiterung dieses Problems?
Interessant wäre es aber vermutlich eher, die Anzahl solcher Umzüge während der Verkaufszeit

Lösungstip für Rekursion-Fraktal – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/806/losungstip-fur-rekursion-fraktal/view/post_id/3286

Hallo Leute, bei der neuen Blockly-Trainingsaufgabe Rekursion-Fraktalkomme ich nicht weiter und habe folgende Probleme/Fragen: – Der Drehwinkel von ca. 20°/21° ist durch die vorgegeben Winkelschritte nicht genau darstellbar.- Mir fehlt zum Abbruch einer Rekursion irgendeine Form von Logikoperator (Vergleich, Falls o.ä.).Ist die Aufgabe mit den verfügbaren Befehlen wirklich lösbar?
Ich glaube aber, der Winkel ist 22,5º.

[39.2 A1 Flohmarkt in Langdorf] Standorte – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/757/39-2-a1-flohmarkt-in-langdorf-standorte/view/post_id/3103

Hallo, ich hätte eine Frage bezüglich der Flohmarkt Aufgabe. Ist es wichtig zu beachten, dass die Verkäufer an ihrem Platz bis zu ihrer angegebenen Endzeit bleiben oder dürfen die währenddessen ihre Plätze tauschen? In der Aufgabenstellungen kann ich nämlich nichts dazu finden (oder ich überlese es die ganze Zeit). Hier ein Beispiel: Jemand möchte seinen Stand von 10 Uhr bis 12 Uhr aufstellen. Darf er dann beispielsweise um 11 Uhr an einen anderen Platz hingewiesen werden oder muss er an dieser einen Stelle bleiben? Ist dieser Gedanke eher eine Erweiterung dieses Problems?
Interessant wäre es aber vermutlich eher, die Anzahl solcher Umzüge während der Verkaufszeit

[40.2 A2 Rechenrätsel] Welche Ziffern sind erlaubt? – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/813/40-2-a2-rechenratsel-welche-ziffern-sind-erlaubt

Hallo, sind bei der Generierung der Rätsel auch die Ziffern 0 und 1 erlaubt/erwünscht? Ersteres macht mit Sicherheit wenig Sinn, da bei Addition und Subtraktion das Zwischenergebnis unverändert, bei Multiplikation stumpf auf 0 zurückgesetzt (und somit auch Mehrdeutigkeit erzeugt) und bei Division schlichtweg unmöglich wäre. Bei der 1 gibt es zwar nur das Problem der Mehrdeutigkeit zwischen Multiplikation und Division, da sie allerdings in keinem der bis jetzt gegebenen Beispiele vorkommt, frage ich mich trotzdem, ob sie mit in die Rätsel mit einbezogen werden soll. Viele Grüße Cedric
In meinen Beispielen nutzen ich aber auch nur die Zahlen von 2 – 9, aufgrund der

CeBIT-Erlebnistag für BwInf-Erstrundenteilnehmer – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/35/ce-bit-erlebnistag-fur-bw-inf-erstrundenteilnehmer

Nun gibt es noch einen sehr guten Grund, an der ersten Runde des 30. Bundeswettbewerbs Informatik teilzunehmen: Das Hasso-Plattner-Institut (HPI), Ausrichterin der Endrunde, wird 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem Erlebnis-Tag auf der CeBIT 2012 einladen. Dabei werden Studierende des HPI (darunter auch BwInf-Ehemalige) die Eingeladenen über besonders spannende Messestände führen, mit Prominenten aus der IT-Branche in Kontakt bringen und mit Tipps fürs Informatik-Studium versorgen.Voraussetzung für eine Einladung ist zunächst die erfolgreiche Teilnahme an der ersten Runde (Einsendeschluss: 14. November) mit Qualifikation für die zweite Runde. Interessierte können sich dann um eine Einladung bewerben. Über die endgültige Auswahl entscheiden HPI und BWINF gemeinsam, nötigenfalls per Los. Der CeBIT-Erlebnistag wird am 10. März 2012 stattfinden, dem Schülertag der CeBIT. Die Kosten für An- und Abreise sowie eine Übernachtung vom Freitag auf den Samstag übernimmt das HPI.
Nun kommt aber kein Teilnehmer der 2.

[40.2 A2 Rechenrätsel] Welche Ziffern sind erlaubt? – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/813/40-2-a2-rechenratsel-welche-ziffern-sind-erlaubt/view/post_id/3318

Hallo, sind bei der Generierung der Rätsel auch die Ziffern 0 und 1 erlaubt/erwünscht? Ersteres macht mit Sicherheit wenig Sinn, da bei Addition und Subtraktion das Zwischenergebnis unverändert, bei Multiplikation stumpf auf 0 zurückgesetzt (und somit auch Mehrdeutigkeit erzeugt) und bei Division schlichtweg unmöglich wäre. Bei der 1 gibt es zwar nur das Problem der Mehrdeutigkeit zwischen Multiplikation und Division, da sie allerdings in keinem der bis jetzt gegebenen Beispiele vorkommt, frage ich mich trotzdem, ob sie mit in die Rätsel mit einbezogen werden soll. Viele Grüße Cedric
In meinen Beispielen nutzen ich aber auch nur die Zahlen von 2 – 9, aufgrund der