Dein Suchergebnis zum Thema: aber

Eure Dokumentation – Runde 2 – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/147/eure-dokumentation-runde-2

Hallo leute,    wie bei der ersten Runde werdet ihr hier ab 00:05 Uhrzeit von meinem Server meine Doku runterladen können. Falls ihr wieder eure Doku einstellen wollt, könnt ihr das (ab 00:05) gerne in dem Thread tun. Ich denke, dass gerade die Dokumentation der Runde 2 Dokumente sind, von denen wir Gegenseitig viel lernen können.   Ich weiße hirmit nochmal auf die BWInf-Skype-Konfernez hin, in die ihr reinkommt, indem ihr „flysoft3“ in Skype anschreibt. Alternativ (mit installiertem Skype):  Link zur Konversation     http://files.flysoftiii.de/bwinf.php   Viele Grüße,   Moritz   Code zum schützen eurer Doku (in PHP): http://pastebin.com/i98ipmwT
die „nach außen aufbauen“-Optimierung bin ich eigentlich auch gekommen, habe da aber

Eure Dokumentation – Runde 2 – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/147/eure-dokumentation-runde-2/view/post_id/799

Hallo leute,    wie bei der ersten Runde werdet ihr hier ab 00:05 Uhrzeit von meinem Server meine Doku runterladen können. Falls ihr wieder eure Doku einstellen wollt, könnt ihr das (ab 00:05) gerne in dem Thread tun. Ich denke, dass gerade die Dokumentation der Runde 2 Dokumente sind, von denen wir Gegenseitig viel lernen können.   Ich weiße hirmit nochmal auf die BWInf-Skype-Konfernez hin, in die ihr reinkommt, indem ihr „flysoft3“ in Skype anschreibt. Alternativ (mit installiertem Skype):  Link zur Konversation     http://files.flysoftiii.de/bwinf.php   Viele Grüße,   Moritz   Code zum schützen eurer Doku (in PHP): http://pastebin.com/i98ipmwT
die „nach außen aufbauen“-Optimierung bin ich eigentlich auch gekommen, habe da aber

Aufgabe 2 – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/17/aufgabe-2

Liebe Autoren des 30. BWINF,   ich bin mir nicht ganz sicher bei Aufgabe 2:   „Drückt man auf den Taster neben der Lampe, so verändert sich der Zustand dieser  Lampe “  Dieser Satz ist sehr deutlich; die rechte Abbildung widerspricht ihm auch nicht.   Es hat mich dennoch verwirrt zu sehen, dass in der linken Skizze jeweils kein Strich von Taster zu Lampe gezogen wurde.   Nun Habe ich zwei Fragem: – Soll ich bei der linken Skizze nun die fehlenden Striche ignorieren? Oder den Text? Anders gefragt: Ist Schalter 3 nur mit den Lanmpen „2 und 4“, oder mit „2, 3 und 4“ verbunden? – Soll das zu schreibende Programm in der dritten Teilaufgabe („, das solagene zufällige Schaltungen generiert „) nun Schaltungen generieren, die vollkommen zufällig sind, oder muss hier wiederum, beispielsweise, Taster 3 mindestens Lampe 3 schalten?   Gruß, nger 
Bislang gabs aber noch keine Antwort, das Wochenende sei dem BwInf-Team ja gegönnt

Loesungen Aufgabe 2 – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/67/loesungen-aufgabe-2/view/post_id/297

Nachdem es jetzt schon Loesungs-Threads fuer die beiden anderen Aufgaben gibt, will ich hier auch fuer die 2. einen aufmachen.   Was mich interessieren wuerde: Wie viele mussten nach der 1. Runde und dem Puzzle bei dieser Aufgabe direkt an Simulated Annealing denken? 😀  Sogar die Zeichnung konnte man halbwegs uebertragen…   Zusaetzlich kam das Problem auf, dass man einen zusammenhaengenen Weg finden musste und dass der Platz moeglichst gering sein musste.  Das mit dem zusammenhaengenden Weg konnte man gut in die Bewertungsfunktion einbauen  Den geringsten Platz habe ich gesucht indem ich SA einfach mit verschiedenen Groessen gestartet habe.   Wie sieht die Aufgabenloesung bei euch aus?
Generall finde ich die 3×7-Lösungen aber ein bisschen unästhetisch, die 4x7er sind

Dokumentation auch auf Speichermedium speichern? – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/140/dokumentation-auch-auf-speichermedium-speichern/view/post_id/767

Guten Tag, ich habe eine Frage zur Organisation meiner Materialien:   Geht es in Ordnung, die Dokumentation auch auf dem gewählten Speichermedium zu speichern und einzuschicken, oder muss die Dokumentation ausgedruckt werden? Meines erachtens wäre es weitaus praktischer, die Dokumentation einfach im .pdf Format den auf dem Speichermedium gespeicherten Programmen beizulegen, alles natürlich in vernünftiger Ordnerstruktur archiviert.   Viele Grüße   Christian
Vielleicht wollen die Bewerter aber lieber Papier in der Hand haben… (?)  

Loesungen Aufgabe 2 – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/67/loesungen-aufgabe-2

Nachdem es jetzt schon Loesungs-Threads fuer die beiden anderen Aufgaben gibt, will ich hier auch fuer die 2. einen aufmachen.   Was mich interessieren wuerde: Wie viele mussten nach der 1. Runde und dem Puzzle bei dieser Aufgabe direkt an Simulated Annealing denken? 😀  Sogar die Zeichnung konnte man halbwegs uebertragen…   Zusaetzlich kam das Problem auf, dass man einen zusammenhaengenen Weg finden musste und dass der Platz moeglichst gering sein musste.  Das mit dem zusammenhaengenden Weg konnte man gut in die Bewertungsfunktion einbauen  Den geringsten Platz habe ich gesucht indem ich SA einfach mit verschiedenen Groessen gestartet habe.   Wie sieht die Aufgabenloesung bei euch aus?
Generall finde ich die 3×7-Lösungen aber ein bisschen unästhetisch, die 4x7er sind

Dokumentation auch auf Speichermedium speichern? – Community

https://www.einstieg-informatik.de/community/forums/topic/140/dokumentation-auch-auf-speichermedium-speichern

Guten Tag, ich habe eine Frage zur Organisation meiner Materialien:   Geht es in Ordnung, die Dokumentation auch auf dem gewählten Speichermedium zu speichern und einzuschicken, oder muss die Dokumentation ausgedruckt werden? Meines erachtens wäre es weitaus praktischer, die Dokumentation einfach im .pdf Format den auf dem Speichermedium gespeicherten Programmen beizulegen, alles natürlich in vernünftiger Ordnerstruktur archiviert.   Viele Grüße   Christian
Vielleicht wollen die Bewerter aber lieber Papier in der Hand haben… (?)