Mein zweites Deutsches Sportabzeichen https://www.dosb.de/aktuelles/news/detail/mein-zweites-deutsches-sportabzeichen
Ein Erfahrungsbericht: Das Abenteuer
Aber ein Kilo zu wenig.
Ein Erfahrungsbericht: Das Abenteuer
Aber ein Kilo zu wenig.
Peter Radegast, Sportdirektor im Deutschen Basketball-Bund, spricht über die anstehende Heim-EM der Frauen, die Folgen der Goldmedaillen bei der Männer-WM und im olympischen Frauen-3×3, und blickt auf die kommenden Jahre voraus.
Aber auch das Selbstbewusstsein wächst mit den Erfolgen.
Die deutschen Basketballer sind nun amtierender Welt- und Europameister. Im DOSB-Interview ordnet Sportdirektor Peter Radegast den EM-Triumph ein, lobt die Spieler und das Trainerteam und erläutert, wie der Verband nachhaltig profitieren kann.
Geschlafen haben die wenigsten, ich war um 5.30 Uhr im Hotel, habe aber nur etwas
Ein Erfahrungsbericht: Das Abenteuer
Aber prima Anfang, jetzt zur Sprintstrecke.
Der ehemalige DOSB-Vizepräsident Kaweh Niroomand spricht im Interview mit Integration durch Sport (IdS) über den Breitensport vor, während und nach der Pandemie.
Aber mir ist ein wichtiger Anruf dazwischengekommen.
Dressurreiter Matthias Rath (40) zieht Bilanz seiner Premiere als Chef des Deutschen Spring- und Dressurderbys und untermauert seine Unterstützung für die deutsche Bewerbung um Olympische und Paralympische Spiele.
Matthias Rath: Völlig unvorbereitet nicht, aber extrem positiv überrascht bin ich
Anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus berichtet Weitspringerin Maryse Luzolo über ihre Erfahrungen mit dem Thema und was der Sport besser machen muss…
Die Frage ist aber, wie die Umsetzung am Ende läuft.
Emma Malewski (20), Kunstturn-Europameisterin am Schwebebalken von 2022, spricht über ihre lange Leidenszeit, die Rückkehr in den Wettkampfbetrieb bei den World University Games im Juli und ihre Lehren aus den Verletzungen der vergangenen Jahre.
Ich habe aber auch gelernt, wie wichtig mir mein Sport immer noch ist.
André Henning, Bundestrainer der Hockeyherren, spricht zum Global Coaches Day über die Herausforderungen des deutschen Leistungssportsystems, die Olympiabewerbung und darüber, was der schönste Dank ist, den er bekommen kann.
der deutschen Hockeyherren vorgestellt. 37 Jahre war er damals erst alt, hatte aber
Im Rahmen des Diversity-Monats sprechen wir mit Testimonials aus dem Leistungssport zu den Vielfaltsdimensionen des DOSB. Die Springreiterin Janne Friederike Meyer-Zimmermann (44) erläutert, warum sie sich für Geschlechtergerechtigkeit einsetzt und welche Hürden sie in diesem Bereich überspringen musste.
Ich habe das damals notgedrungen akzeptiert, aber anschließend dieses Gefühl der