Wer wir sind – DKJS https://www.dkjs.de/wer-wir-sind/
gehören Pädagog:innen, Sozial-, Kommunikations- und Kulturwissenschaftler:innen, aber
gehören Pädagog:innen, Sozial-, Kommunikations- und Kulturwissenschaftler:innen, aber
Sprache ist der Schlüssel zu Bildung, Teilhabe und zwischenmenschlicher Kommunikation. Das Programm Fit für die Schule plus Berliner Ferienschulen unterstützt geflüchtete Kinder und Jugendliche beim Deutsch lernen.
Dabei geht es aber nicht nur ums reine Deutsch lernen.
& Übergang Ausbildung Schule & Ganztag Befragung herunterladen Optimistisch aber
Was mögen Kinder eigentlich an ihrer Kita? Wo sind ihre Lieblingsorte? Wie verbringen sie am liebsten ihre Zeit? Was möchten sie verändern? Antworten auf diese Fragen liefert die vorliegende Studie.
Kinder als Mit-Forschende Aber was mögen Kinder eigentlich an ihrer Kita?
In Thüringen brachte die DKJS-Fachtagung „Wir. Alle. Zusammen. Kooperation in Schule stärken“ Beteiligte von Schulen in herausfordernder Lage an einen Tisch.
Die gewonnenen inhaltlichen und methodischen Impulse, aber auch die daraus entstandene
15 junge Menschen aus ganz Deutschland engagieren sich in einem neuen Netzwerk der Initiative VoiceUp!, um die Perspektiven von Kindern und Jugendlichen sichtbarer zu machen. Sie planen Ideenwerkstätten, eine Online-Befragung und kreative Social-Media-Formate.
Publikation Junge Menschen sind politisch interessiert, aber frustriert.
Im Schulnetzwerk für Demokratiebildung entwickeln Schüler:innen in Ludwigshafen eigene Projekte, um sich als Erstwähler:innen auf die bevorstehenden Wahlen vorzubereiten und ihre Demokratiekompetenz zu stärken.
Mehr zu diesem Thema Publikation Junge Menschen sind politisch interessiert, aber
Das sind die Ergebnisse: Der Jugend geht es nicht schlecht, sie ist aber nicht
Im Saarland startet erstmals ein Peer-Education-Programm zur Vorbereitung auf die Landtagswahlen. Das Ministerium für Bildung und Kultur sowie die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung freuen sich, den Beginn des Programms „Dein Saarland – Deine Zukunft – Deine Wahl“ bekannt zu geben.
Politische Bildung und die Bildung einer eigenen politischen Meinung, aber auch das
Der Fachkräftemangel gehört zu den größten Herausforderungen für eine qualitätsvolle frühkindliche und ganztägige Bildung. Was kann eine Bildungsstiftung wie die DKJS beitragen, um ihm wirksam zu begegnen? Wir empfehlen drei Handlungsansätze.
Dafür braucht es ausreichend viele Plätze, aber auch ausreichend viele Fachkräfte