Dein Suchergebnis zum Thema: aber

DJI – Digitale Medien in der Lebenswelt von Klein- und Vorschulkindern

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/digitale-medien-in-der-lebenswelt-von-klein-und-vorschulkindern/datenbank-apps-sicherheitseinstellungen-in-geraeten.html

Mit einigen wenigen Handgriffen im Bereich der Geräteeinstellungen können Eltern zur Sicherheit ihrer Kinder beim Umgang mit Tablets und Smartphones beitragen. Hier finden sie praktische Hinweise.
des Internets begleiten, ist zwar pädagogisch wertvoll, dürfte im Familienalltag aber

DJI – „Gefährdungseinschätzungen sind nur die halbe Miete“

https://www.dji.de/veroeffentlichungen/aktuelles/news/article/bessere-gefaehrdungseinschaetzungen-sind-nur-die-halbe-miete.html?no_cache=1&print=1&cHash=3121580a70bf51d5d65b3c9018e52bad

Das neue Kinder- und Jugendstärkungsgesetz soll die Situation von benachteiligten Kindern verbessern. Wie DJI-Kinderschutz-Experte Prof. Dr. Heinz Kindler die geplanten Änderungen bewertet.
Die Praxis der Jugendämter stehe hierbei aber noch vor großen Herausforderungen.

DJI – Digitale Medien in der Lebenswelt von Klein- und Vorschulkindern

https://www.dji.de/ueber-uns/projekte/projekte/digitale-medien-in-der-lebenswelt-von-klein-und-vorschulkindern/datenbank-apps-bewertungskriterien.html

In der „Datenbank: Apps für Kinder“ werden die Angebote nach folgenden Kritierien bewertet: Zielgruppengerechtheit und Interaktivität der Inhalte, benutzerfreundliche Menüführung und technische Funktionsfähigkeit sowie Sensibilität für den Kinder- und Datenschutz, insbesondere mit Blick darauf, ob und wie Werbung, In-App-Käufe und Kommunikationsdienste eingebunden sind.
Dessen ungeachtet können sie aber „Qualitätsmerkmale“ eines guten Kinderapp-Angebots