Wozu das denn? Der „Nansen-Pass“ – DHM-Blog | Deutsches Historisches Museum https://www.dhm.de/blog/2018/01/18/der-nansen-pass/
Wie aber kam es überhaupt zum Nansen-Pass?
Wie aber kam es überhaupt zum Nansen-Pass?
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
In den 62 Gedichten feiert sie euphorisch die Freude am Leben, setzt sich aber auch
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Kriegsende wird Harlan mehrere Male verhaftet und vor Gericht gestellt, schließlich aber
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Kriegsende wird Harlan mehrere Male verhaftet und vor Gericht gestellt, schließlich aber
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Er kann seinen Beruf nicht mehr ausüben, erhält aber nur eine geringe Invalidenrente
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Veranstaltung, bei der man etwas lernen, etwas Neues und Allerneuestes sehen kann, bei der aber
„Das größte Ereignis der Weltgeschichte“ – Das Deutsche Historische Museum (DHM), in Berlins historischer Mitte gelegen, macht deutsche Geschichte im europäischen Kontext…
ersten Druckerzeugnisse – die Inkunabeln – den Handschriften noch sehr ähnlich, aber
Über Guernica aber wurde weiter der Mantel des Schweigens gedeckt.
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
In Wien hat er eine intensive, aber kurze Freundschaft mit Hugo von Hofmannsthal.
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
In Wien hat er eine intensive, aber kurze Freundschaft mit Hugo von Hofmannsthal.