California Typewriter – Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum https://www.dhm.de/zeughauskino/vorfuehrung/california-typewriter-4325/
California Typewriter
Wer aber nutzt diese Maschinen heute noch?
California Typewriter
Wer aber nutzt diese Maschinen heute noch?
sozialistischen Polen spielt und das Objekt der Begierde aus Frankreich kommt, aber
sozialistischen Polen spielt und das Objekt der Begierde aus Frankreich kommt, aber
Sie (Sonja Ziemann) sträubt sich lange, gibt sich dann aber im Trunk einem Fremden
Das Ohr und wir DDR 1981, R: Günter Meyer, 11‘ · 35mm / Projekt: Schnellstraße BRD 1958, R: Rudi Flatow, 11’ · 35mm / Lieber Leierkastenmann BRD 1953, P: Neue Deutsche Wochenschau, 16’ · Digital SD / Nur ein Viertelstündchen D 1932, R: Alwin Elling, D: Theo Lingen, Truus van Aalten, Robert Eckert, 19‘ · 35mm
Berlins Revue passieren lässt und Musik und Tanz der 1920er Jahre in Erinnerung ruft (aber
Wir – zwei
Sie ist inzwischen Ehefrau und Mutter, wirkt von ihrem Wohlstandsdasein aber gelangweilt
Girls Under 21 (USA 1940)
Armut, Vorurteile und Verbrechen, aber auch der Weg in eine bürgerliche Existenz
No Room For the Groom
Soldaten (Tony Curtis), der seine Freundin (Piper Laurie) heiratet, sich anschließend aber
Diese Sendung ist kein Spiel – Die unheimliche Welt des Eduard Zimmermann (D 2023) Einführung
Immer mehr Straftaten bleiben unaufgeklärt.“ Zum Glück aber gab es Aktenzeichen XY
Kurzfilmprogramm
Zuerst aber verkleidet er sich als Frau und inspiziert die Angestellten.