Victoria Woodhull und Karl Marx – DHM-Blog | Deutsches Historisches Museum https://www.dhm.de/blog/2022/03/07/victoria-woodhull-und-karl-marx/
Zu ihren zentralen Themen gehörten das Frauenwahlrecht und Sozialreformen, aber
Zu ihren zentralen Themen gehörten das Frauenwahlrecht und Sozialreformen, aber
vermittelte z.B. dem Berliner Verleger Ferdinand Springer Gemälde alter Meister, aber
Helfen aber konnte u. durfte man nicht.“ Rosens Vater, der als Arzt den hippokratischen
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Das von ihm erfundene „Telefon“ konnte Töne übertragen, aber noch nicht zusammenhängende
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
unterstützten die Finanzreformen des Reichskanzlers Theobald von Bethmann Hollweg, aber
Künstler & Werke – Das Deutsche Historische Museum (DHM), in Berlins historischer Mitte gelegen, macht deutsche Geschichte im europäischen Kontext anschaulich.
Motiv von Zaun und Stacheldraht werden Einsamkeit und Gefangenschaft anschaulich, aber
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Aber auch Schlesien, das Saargebiet, Sachsen und der Berliner Raum entwickelten sich
Historische Urkunden, Flugblätter und Plakate) aber auch Publikationen aus dem westlichen
Buchbare Angebote – Das Deutsche Historische Museum (DHM), in Berlins historischer Mitte gelegen, macht deutsche Geschichte im europäischen Kontext anschaulich.
Gleichzeitig werfen die Objekte aber auch Fragen auf: Aus welchen Materialien wurden
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Sowohl Adolf Hitler als auch Benito Mussolini wussten um die Gemeinsamkeiten, aber