Röhr es raus! | Deutsche Wildtier Stiftung https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/roehr-es-raus
Die weltweit erste geröhrte Petition für den Rothirsch – hier
Dort lebt er aber nur im Exil.
Die weltweit erste geröhrte Petition für den Rothirsch – hier
Dort lebt er aber nur im Exil.
Vielen Vogelarten ist das Zugverhalten angeboren. Es gibt jedoch auch Arten, deren Wanderungen hauptsächlich von Umweltbedingungen abhängig sind.
Skandinavien besonders hart werden oder es dort zu wenig Nahrung gibt, verschlägt es aber
Deutsche Wildtier Stiftung bewertet das neue Bundesjagdgesetz als wildfeindlich.
Aber es gibt immer mehr Möglichkeiten, den Mähtod zu verhindern.
Spenden und Helfen
Aber meine Schwester hat noch weiter gedacht: Genau wie sie habe ich keine Kinder
text
Aber Natur- und Artenschutz dürfen dabei nicht ausgestochen werden.
Vorsicht bei den ersten Gartenarbeiten: Jetzt nicht die erwachenden Hummelköniginnen verletzten
Aber Achtung: Bei allem Elan heißt es, achtsam zu sein: Die neue Generation Hummelköniginnen
Im Ostharz dokumentiert eine Wildkamera das Geschehen an einer Felshöhle.
Eichhörnchen als Passant Eichhörnchen nutzen keine Felshöhlen – sind aber stÃ
Zum Tag der Feuchtgebiete: Nach Regen und Hochwasser finden Amphibien gute Laichplätze und Watvögel viel Nahrung
Aber temporär kann der Dauerregen vielen Wildtieren helfen, die auf Wasser angewiesen
Was wissen die Deutschen über Schmetterlinge? Eine aktuelle Allensbach-Studie im Auftrag der Deutschen Wildtier Stiftung zeigt es.
„Schmetterlinge bestäuben Pflanzen“, so der Forscher, „sie selbst sind aber auch
Schweinswale kalben jetzt.
Aber die Bestände nehmen ab.