Leitbild Naturbildung | Deutsche Wildtier Stiftung https://www.deutschewildtierstiftung.de/naturbildung/leitbild
Leitbild Naturbildung
Umwelt- und Naturbildung sind kein Widerspruch, Naturbildung aber der umfassendere
Leitbild Naturbildung
Umwelt- und Naturbildung sind kein Widerspruch, Naturbildung aber der umfassendere
Die neue Straße ersetzt den in die Jahre gekommenen Weg zwischen Klepelshagen und Gehren. Die Deutsche Wildtier Stiftung unterstützte den Straßenbau.
Die Straßensanierung ist für die Landwirtschaft, aber auch für den Tourismus wichtig
Doch der Umgang mit diesem faszinierenden, aber auch gefährlichen Element, will
Aber auch wenn Du privat oder beruflich an einem Wendepunkt stehst und nicht genau
Der Frühsommer ist da und die Feldhamster erwarten Nachwuchs in den Kornfeldern.
Im Frühsommer aber gehen die Männchen auf Wanderschaft und suchen paarungswillige
Im Juni schlüpfen viele Vogeljunge: Amseln, Stare und Sperlinge brüten zum zweiten Mal im Jahr. Umso häufiger begegnet man scheinbar hilflosen Küken.
Amsel, Drossel, Sperling, Meise, Rotkehlchen, Rotschwanz – viele Singvögel, aber
Zweimal im Jahr legen unzählige Vögel Tausende von Kilometern rund um den Erdball zurück. Jetzt geht es Richtung Winterquartier.
Viele Gefahren muss er auf seinen rund 10 000 Flugkilometern bewältigen – aber
Die Trauerseeschwalbe ist bedroht. Erfahren Sie in unserem Tagebuch, was den Sommer über auf unseren künstlichen Brutinseln passiert!
schwankt der Bestand der Trauerseeschwalben von Jahr zu Jahr in Deutschland, hat sich aber
Man kann aber problemlos in umgekehrter Reihenfolge Modul 2 im April beginnen.
Der Luchs ist die größte wild lebende Katzenart Europas. Erfahren Sie mehr über den Luchs in unserem Steckbrief!
Die großen Tatzen zeigen aber auch, dass der Luchs an kalte Lebensräume angepasst