Wanderratten gehen auf Küstenvogeljagd | Deutsche Wildtier Stiftung https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/kuestenvoegel-wanderratten-gehen-auf-vogeljagd
lorem
Diese richteten aber weniger Schäden in den Vogelkolonien an.
lorem
Diese richteten aber weniger Schäden in den Vogelkolonien an.
Zum 3. Mal fand die Meldeaktion für Igel und Maulwurf statt. Über 8.200 Menschen übermittelten Igelsichtungen knapp 800 Teilnehmer meldeten Maulwürfe
Eine Übertragung auf andere Tierarten sowie auf den Menschen ist selten, kann aber
Alpensteinbock – König der Alpen
Bei der Geburt hat ein Alpensteinbock noch keine Hörner, aber schon nach wenigen
den Schneebällen, Reif in den Haaren, Schneegestöber, … Ein Seminar für Eisbären, aber
Tiere sind oft nur kurz oder gar nicht zu sehen, aber trotzdem da.
Artenschutz muss vor Industrialisierung und Verschandelung von Landschaften stehen. Wälder sind Lebensräume und bieten Lebensqualität!
Eine Gesetzesänderung im Saarland geht nun zwar in die richtige Richtung – aber
Mähtod im Mai: Während für uns die Felder blühen, blüht zigtausenden Jungtieren der Tod
Kinser. „Durch die Weiterentwicklung der Kameratechnik erhoffen wir uns bald aber
Austernfischer-Steckbrief: Der kleine Halligstorch
Bis es soweit ist, können aber mehrere Jahre vergehen.
Im Sommer locken Rotbauchunken ihre Herzensdame – leider oft vergeblich.
Feuersalamander sind Nachtwanderer im Regen Feuersalamander leben an Land, kommen aber
Küstenvögel – Vogelschutz und Gelegemonitoring im Wattenmeer
Möwen, Rabenkrähen oder Steinmarder wurden zwar auch nachgewiesen, richteten aber