Veranstaltung – Deutsches Museum https://www.deutsches-museum.de/museumsinsel/programm/veranstaltung/elektrifizierung-der-luftfahrt
Veranstaltung
Aber warum ist das so?
Veranstaltung
Aber warum ist das so?
Gehen RestauratorInnen durchs Museum, sehen sie überall Gefahren für das ihnen anvertraute Kulturgut. Gleichzeitig haben sie viele Ideen zum Schutz
Sie entwickeln aber auch vorbeugende Konzepte zu Lichtschutz, Klimaregulierung, Vitrinen
Rabbits&Rails
Aber der öffentliche Verkehr ist mehr.
Wege in die Informatik
Die Hauptsprache des Workshops wird Deutsch sein, aber auch Beiträge in Englisch
Veranstaltung
wichtigsten Einsatzmöglichkeiten und bereits eingetretene oder anstehende Folgen – aber
Alle Ausstellungen
Zukunftspreis Deutscher Zukunftspreis Man kann die Zukunft nicht vorhersagen, aber
Vorstellung des Buchs „Description des Projets et de la Construction des Ponts …“ von Jean-Rodolphe Perronet (1708–1794) aus den Schätzen der Bibliothek des Deutschen Museums.
Gleichzeitig bieten die herausragenden Stiche aber auch Einblicke in das Arbeitsleben
Im Jahr 1817 publizierte Joseph Fraunhofer Hunderte von dunklen Linien im „Regenbogen“-Spektrum der Sonne – als schwarz-weiße Kupferradierung. Dies
Aber auch die vergleichbare Revolution im Zugang zu einer zerlegten Natur wird weiter
Vortrag »Neues aus der Welt der kleinsten Teilchen« von Prof. Dr. Klaus Desch Auftakt der »Karl-Heinz Althoff Vortragsreihe zur Teilchenphysik«
Ausstellungsstücke der »alten« Dauerausstellung sind interaktiven KI-Demonstrationen gewichen, aber
Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart übergab einen Zuwendungsbescheid über 2,4 Millionen Euro an das Deutsche Museum Bonn
ist KI daher ein Schlüsselthema, das bei den Menschen neben großen Erwartungen aber