Deutsches Museum – Deutsches Museum https://www.deutsches-museum.de/museum/verlag/publikation/lapin
Die Welt der Technik in Aquarellfarben
Lapin wirft aber auch einen Blick in die Werkstätten, das Archiv oder die Bibliothek
Die Welt der Technik in Aquarellfarben
Lapin wirft aber auch einen Blick in die Werkstätten, das Archiv oder die Bibliothek
Peter von Beckers Buch „Ich bin ein Magnet für alle Verrückten“ zeigt das Wissenschafts-Genie Albert Einstein aus einer ungewohnten Perspektive.
Johanna Fantova hat ihre Aufzeichnungen aber nie publiziert.
Douglas C-47
Mit ihr wurden aber auch die militärischen Transporte der Alliierten im Zweiten Weltkrieg
Im Zeitschriftenaufsatzkatalog sind mehr als 140.000 Aufsätze zur Naturwissenschafts- & Technikgeschichte, Erscheinungsjahr 1934–1999 verzeichnet.
Er wurde zwischen 1934 und 1999 geführt, enthält aber auch Einträge aus darüber hinausreichenden
Vorstellung von Büchern aus dem Themenbereich „Architektur, Bauwesen“ aus den Schätzen der Bibliothek des Deutschen Museums.
welchem die Merkwürdigsten Brücken aus allen vier Theilen der Welt, Insonderheit aber
Bessemer Birne
Die Wissenschaft war es aber auch, die ab Mitte des 20.
Mit der kostenlosen Deutsches Museum App Ausstellungen entdecken, Highlight-Touren folgen und nichts vom aktuellen Tagesprogramm verpassen.
Mein Smartphone ist noch relativ neu, aber die App kann ich trotzdem nicht installieren
Future Box
Sie erklärt die spannenden Exponate, beantwortet eure Fragen, will aber auch einiges
Die Ausgaben der Kultur und Technik 1999 bis 2010 werden hier zum kostenlosen Download angeboten.
Es kann aber auch Quelle wertvoller Ressourcen sein mehr erfahren Hinweis: Im
Vorstellung von Büchern aus dem Themenbereich „Physik“ aus den Schätzen der Bibliothek des Deutschen Museums.
Ein Buch über Magnetismus, das aber auch den Bogen schlägt zur Elektrizität, einem